BUSINESS TESTING FÜR ZELLKULTIVIERTE MILCH

Testing von Geschäftsideen

Akzeptanz zellkultivierter Milch

Hintergrund

Senara ist ein innovatives Startup, das sich auf die nachhaltige und tierfreundliche Extraktion von Inhaltsstoffen aus frischer Milch spezialisiert hat. Durch die Auswahl der besten laktierenden Zellen aus der Milch gesunder Kühe ermöglicht Senara eine effiziente Kultivierung und eine großskalige Produktion, die wirtschaftlich tragfähig ist. Das Unternehmen setzt auf energieeffiziente Bioreaktoren, die weniger Ressourcen verbrauchen, weniger Abfall produzieren und ein umweltfreundliches Recycling von Kartuschen ermöglichen. Das Ergebnis ist eine sauberere, gesündere und nachhaltigere Milchproduktion – ein Ansatz, der Tierwohl, Umweltbewusstsein und Innovation verbindet. Zur weiteren Entwicklung der Geschäftsidee möchte Senara ein besseres Verständnis für die Akzeptanz tierfreundlich gewonnener Milch bei Privatkund:innen gewinnen.

Milch
Kühe

Die Lösung

Der EDIH Südwest Partner BadenCampus unterstützte Senara im Rahmen eines Startup-Coachings bei der Erstellung eines optimierten Fragebogens und der Durchführung derUmfrage. Um ein besseres Verständnis für die Akzeptanz von tierfreundlich gewonnener Milch zu erhalten, hat das Team von Senara zunächst eigene Hypothesen aufgestellt und darauf basierend gezielte Fragen für eine Umfrage mit Privatkund:innen entwickelt.

Im Customer Insight Lab vom BadenCampus wurden diese Fragen von Expert:innen für Kundendaten evaluiert und optimiert, um aussagekräftige und verwertbare Ergebnisse zu gewährleisten. Anschließend hat BadenCampus den digitalen Fragebogen erstellt und eine gezielte Teilnehmerakquise durchgeführt: Einerseits über die BadenCampus TestCommunity mit Privatkund:innen, andererseits über die Social Media Kanäle von
BadenCampus, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

Das haben wir gemeinsam erzielt:

Erfolgreiche Datenerhebung und -auswertung

Durch die Zusammenarbeit konnten wir eine umfassende Umfrage mit 197 Teilnehmer:innen durchführen. Diese lieferte wertvolle Einblicke in die Einstellungen von Privatkund:innen zu Geschmack, Tierwohl, Umweltbelastung und nachhaltiger Ernährung im Zusammenhang mit Milchprodukten.

Gezielte Ansprache von Interessenten

Neben der Analyse der Umfragedaten wurden zwei separate Listen erstellt – für neue Newsletter-Abonnent:innen und potenzielle Proband:innen für die zellkultivierte Senara-Milch. So konnte das Interesse an innovativen Milchalternativen direkt in konkrete Kontakte umgewandelt werden.

Professionelle Aufbereitung der Ergebnisse

Das BadenCampus-Team erstellte zwei Präsentationen (Deutsch und Englisch), die es Senara ermöglichen, die gewonnenen Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren und Diskussionen über nachhaltige Milchproduktion weiter anzuregen.

Kundenstimmen
Was Kund:innen über die Zusammenarbeit sagen
Teste deine Business Idee!