
Start-up BW Pre-Seed
Das Land Baden-Württemberg sowie Start-up BW bieten frühphasigen Start-ups eine Anschubfinanzierung an. Sowohl bei der Antragsstellung als auch bei der methodischen Begleitung helfen akkreditierte Betreuungspartner. Der BadenCampus kooperiert bei der Start-up BW Pre-Seed Finanzierung mit der bwcon um die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Innovative Start-ups können sich über den BadenCampus für das Wandeldarlehen mit Nachrangvereinbarung bewerben. Start-ups können maximal 320.000 Euro beantragen (in Ausnahmefällen ist auch eine Verdopplung möglich), wobei ein Großteil der Finanzierung (80%) über die L-Bank ausgezahlt wird. Die restlichen 20% (aufstockbar bis 50%) müssen über einen Co-Investor finanziert werden. Somit kann sich die Summe des Investors auf bis zu 160.000 Euro erhöhen.
Viele innovative Geschäftsideen werden nie realisiert, weil vielen Gründerinnen und Gründern, insbesondere in der frühen Gründungsphase, die nötige Finanzierung fehlt. Aus diesem Grund wurde das Finanzierungsinstrument "Start-up BW Pre-Seed" geschaffen. Start-up BW Pre-Seed ist ein Förderinstrument, das in einer frühen Phase ansetzt.
In dieser Phase agieren institutionelle Anleger aufgrund des erhöhten Risikos und der ungewissen Aussicht auf die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens zurückhaltend. Um aussichtsreiche Gründungsvorhaben auf dem Weg zur Finanzierungsreife zu unterstützen, stellt das Land Baden-Württemberg für das Start-up BW Pre-Seed Programm finanzielle Mittel zur Verfügung.
Neben der finanziellen Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg werden die durch Start-up BW Pre-Seed geförderten Start-ups bei der Arbeit an ihren Geschäftsmodellen und beim Aufbau ihrer Unternehmen durch den BadenCampus betreut.
MEHRWERTE FÜR START-UPS
- Antragstellung durch erfahrenen Partner
- Anschubfinanzierung als Wandeldarlehen mit Nachrang
- Vergleichsweise schnelles und unkompliziertes Darlehen
- Keine Unternehmensbewertung notwendig
- Unternehmensanteile nach Wandlung sind gedeckelt
- Leichter Einstieg für Investor*innen
- Keine Rückzahlung bei Insolvenz
Beispielrechnung
Ein Start-up möchte eine Förderung von 200.000 Euro haben. Das Land Baden-Württemberg übernimmt mit der L-Bank 80% der Summe, also 160.000 Euro. Der private Co-Investor muss min. 20% der Gesammtsumme investieren, in diesem Fall 40.000 Euro. Der Co-Investor kann z.B. ein Business Angel, ein Unternehmen aus dem Mittelstand oder Risikokapitalgeber sein. Dieser kann seinen Anteil bis zu 50% aufstocken - also bis zu 160.000 Euro, sodass das Start-up eine Gesamtförderung von 320.000 Euro erhält (In Ausnahmefällen ist auch das doppelte möglich).
Wenn das Start-up nach der Anschubfinanzierung erfolgreich ist, hat die L-Bank die Option ihre Summe im Zuge einer Kapitalerhöhung in Anteile zu wandeln. Die wahrscheinlichere Variante ist, dass die L-Bank in einem Zeitraum von zwei bis fünf Jahren die Darlehenssumme inkl. geringen Zinsen zurückfordert. Diese Optionen sind allerdings nur verfügbar, wenn ausreichend Liquidität besteht. Bei einem Verlustfall oder Insolvenz verfällt das Darlehen.
Wie funktioniert die Betreuung mit dem BadenCampus?
Die Gründer*innen wenden sich entweder an den BadenCampus oder an die bwcon. Wir prüfen, ob das Gründungsvorhaben für Start-up BW Pre-Seed geeignet ist und erklären das Finanzierungsinstrument genauer. Nach positiver Rückmeldung suchen wir ggf. gemeinsam mit dem Start-up nach einem geeigneten Co-Investor. Denn 20% der Finanzierungen müssen von einem Dritten kommen. Gleichzeitig ist eine Registrierung im Venture Development System der bwcon notwendig. Wir fertigen gemeinsam die Unterlagen an und senden sie an die L-Bank. Zusammen mit der bwcon begleiten wir euch weiterhin methodisch. Um euch perfekt für die weiteren Herausforderungen vorzubereiten und intensiv bei der anschließende größeren Finanzierungsrunde zu unterstützen, bieten wir ein Coaching an. Start-up BW Pre-Seed soll nur eine Anschubfinanzierung darstellen und somit somit den Weg zu einer großen Finanzierungsrunde ebnen. Auf die folgende Finanzierungsrunde bereitet euch der BadenCampus ideal vor.