BADENCAMPUS
STARTUP
ACCELERATOR

Die Startbahn für Eure Deep-Tech Gründung

 

Der Startup Accelerator ist die zentrale Anlaufstelle, wenn Ihr mit Eurer Gründungsidee die physische und die digitale Welt verbinden wollt.

Wir glauben daran, dass Lösungen aus dem Deep-Tech-Bereich eine große Chance sind, um unsere Welt zu verändern und ein nachhaltigeres, sichereres und besseres Leben zu schaffen.

Unser Schwerpunkt liegt auf Teams aus Technologiefeldern im Bereich Mikrosystemtechnik wie Sensorik, Aktorik, 3D-Druck, Robotik, Druck- und Pumpentechnologien, Optik, AR/VR, In-Vitro-Diagnostik, Nanotechnologien oder Mikrofluidik. 

In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz, Funktechnologien wie 5G oder Cloud Computing sind diese Technologien elementar, um digitale Abbilder von Natur, Maschinen, Bauteilen, Städten und Verkehr oder dem menschlichen Körper zu schaffen - und um digital entwickelte Lösungen in die physische Realität umzusetzen.

Teams in unserem Programm schaffen Lösungen für den Schutz von Klima und Wasser, für ressourcenschonenden Prozesse in Industrie und Smart Cities oder für hochwertige medizinische Therapien - gemeinsam mit unserem Netzwerk aus starken Industrieplayern und innovativen Kommunen sowie aus international führenden Forschungseinrichtungen, Investor*innen und Expert*innen.

Der komplette Startup Accelerator ist für euch kostenfrei und ihr müsst auch keine Anteile abgeben.

MEHRWERTE AUF EINEN BLICK

  • Starkes Industrienetzwerk (Energiebranche, Mess-, Steuer- und Regulationstechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, etc.)
  • Individuelle Betreuung mit kritischem Feedback und starke peer-Teams
  • Intensives Mentoring mit > 10 Mentor*innen pro Workshop
  • Umfangreicher Zugang zu Test-Kommunen wie Breisach am Rhein, usw.
  • Vernetzung mit Gesundheitseinrichtungen
  • Internationale Skalierung über befreundete Acceleratoren
  • Fancy CoWorking Space und Zugang zu Testinfrastruktur auf Toplevel
  • Zugang zu Investor*innen und Fördermitteln inkl. Wandeldarlehen von EUR 200.000 über Start-up BW Pre-Seed

Wer sollte sich bewerben?

Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Ihr solltet eine möglichst ausgereifte Produktidee mit hohem Skalierungspotential haben und an der Schwelle zum Markteintritt stehen.

Unser Accelerator legt seinen Schwerpunkt auf Lösungen, die Verbindungen zwischen der digitalen und der physischen Welt sowie den damit verbunden Geschäftsmodellen herstellen.

Mit unserem Netzwerk unterstützen wir insbesondere in den folgenden Branchen und Themenfeldern:

Smarte Region


Mehr erfahren

Der BadenCampus ist fest in der kommunalen Welt verankert und hat Zugang zu über 90 Kommunen. Die Stadt Breisach, usw. und Gemeinden sowie Stadtwerke sind eine ideale Testumgebung für hochskalierbare Lösungen in allen Bereichen öffentlicher Infrastruktur (Energie, Mobilität usw), auch an der Schnittstelle zu Smart Home und Smart Buildings. 

 

Mehr Details zum Cluster Smarte Region >

Industrie


Mehr erfahren

Die Industrie am Südlichen Oberrhein und im Schwarzwald ist geprägt von Herstellern von Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Maschinenbau. In beiden Branchen finden intensive Transformationen statt, hin zu datenbasierten Lösungsangeboten und neuen Geschäftsmodellen auf Basis smarter Systeme und neuen Technologien wie Robotik, additiver Fertigung, XR, KI oder Blockchain.

 

Mehr Details zum Cluster Industrie >

Gesundheit


Mehr erfahren

Rund um die Zentren Freiburg, Tuttlingen und Lörrach sowie Basel und dem Elsass zählen der Südliche Oberrhein und der Schwarzwald zu den europaweit führenden Regionen in Medizin- und Biotechnologie. Durch die Digitalisierung entstehen vielfältige neue Produkte und Hersteller, Mediziner*innen und Forschungseinrichtungen wachsen noch stärker zusammen.

 

Mehr Details zum Cluster Gesundheit >

Phasen und Termine des Accelerators

Die Workshops werden virtuell angeboten.
Für den Kickoff inkl. des Workshops Geschäftsmodell & Strategie, die Summer School sowie den DemoDay setzen wir eine Präsenz im BadenCampus voraus.

BadenCampus Startup Accelerator

Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum