Das BadenCampus Team freut sich über Zuwachs! Wir freuen uns, die drei neuen Kolleg*innen begrüßen und vorstellen zu dürfen.

Mehr lesen ›

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr voller schöner Momente, spannenden Veranstaltungen und Projekten. Sowohl online als auch wieder direkt vor Ort im BadenCampus wurden Kooperationen gestärkt und die trinationale Innovationskraft vorangetrieben.

Mehr lesen ›

Am 25. November 2021 feierte der BadenCampus den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Startup Accelerators - den DemoDay 2021. Im Laufe des Jahres begleitete und unterstützte der BadenCampus zahlreiche innovative Startups. Die Besten durften ihre Pitches beim DemoDay vor einer Jury aus Investor*innen und dem Publikum präsentieren.

Mehr lesen ›

Einige unserer Partnerunternehmen haben zur Lösung von Challenges aus dem Bereich der fertigenden Industrie ausgerufen! Egal, ob Ihr bereits ein Startup in diesem Umfeld gegründet habt oder nicht - ihr erarbeitet im Rahmen des Startup Labs Lösungen zu den ausgerufenen Challenges. Thematisch geht es um Herausforderungen aus dem Themenfeld der Industrie durch maschinelles Lernen.

 

Mehr lesen ›

Jedes Startup wird sich früher oder später um eine Finanzierung kümmern - sei es ein klassisches Bankdarlehen, ein Invest von Business Angels oder durch Venture Capital eines VC Fonds. Auch das Programm “Start-up BW Pre-Seed” des Landes Baden-Württemberg ist für manche Teams als Anschubfinanzierung sehr interessant. Im Rahmen des Startup Accelerators bietet der BadenCampus bei der Finanzierungswerkstatt Startup Teams die Möglichkeit, sich für anstehende Gespräche mit Investor*innen vorzubereiten.

Mehr lesen ›

Kooperationen mit jungen Technologie-Startups gewinnen in nahezu allen Industrien an Aufmerksamkeit. Immer mehr Unternehmen setzen entsprechende Partnerschaften strategisch ein, um die eigene Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen und neue Leistungen und Geschäftsmodelle anzubieten. Potenzial und Herausforderungen solcher Kooperationen werden am 30. November 2021 mit konkreten Beispielen aus dem Bereich Robotik vorgestellt.

Mehr lesen ›

Am 21. Oktober verbrachten über 50 Gründer*innen aus dem diesjährigen und den ehemaligen Acceleratoren den BadenCampus Startup Accelerator Alumni-Tag bei der Brauerei Rothaus in Grafenhausen. Interessante Impulsvorträge, eine Brauereiführung und ein gemeinsames Abendessen standen auf dem Programm.

Mehr lesen ›

In the second edition, the Trinational HealthTech Days focused on the Market Entry Strategy for Startups in Healthcare Technology. Through the event, the trinational region was to be made visible and strengthened in partnership. The event was intended to provide startups with a better understanding of how to access clinics in order to validate and test their products and services.

Mehr lesen ›

Ab dem 16.11.2021 werdet ihr im Rahmen des Startup Labs durch die Themen Bedarfsanalyse, Prototyping, Geschäftsmodell und Pitch geführt, um einen validierten Business Case zu entwickeln.

 

Mehr lesen ›

Vergangene Woche trafen sich im Rahmen unseres Projektes "Startup trifft Kommune" Vertrete*innen von vier Kommunen und fünf Startups in Lauchringen. Die Teilnehmenden hatten sich im vorangegangenen Workshop in Löffingen bereits bilateral gematched.

Mehr lesen ›

Bis heute haben zahlreiche Start-ups aus dem Deep-Tech Bereich mit ihren innovativen Ideen unser Acceleratoren Programm durchlaufen. In unserem “BadenCampus Plauderstündchen” reden wir mit Gründer*innen über ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen. In der dritten Folge durften wir uns mit Phillip Grimm von der Grimm Water Solutions UG unterhalten.

Mehr lesen ›

Über 20 Kommunen und Startups konnten sich in der letzten Woche bei unserer Veranstaltung “Startup trifft Kommune” in Löffingen vernetzen. Das Projekt zielt darauf ab, wichtige Themen in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Energiewende und Wasser gemeinsam voranzutreiben und somit die Innovationskraft am Südlichen Oberrhein und im Hochschwarzwald zu stärken.

 

Mehr lesen ›

Für die weitere Entwicklung wird die Startup- und Innovationsplattform BadenCampus zukünftig durch einen Beirat unterstützt. Dessen Vertreter/innen bringen die Perspektiven aller wichtigen Anspruchsgruppen ein und liefern mit ihrer umfassenden Erfahrung und Vernetzung in unterschiedlichen Themenbereichen wertvolle inhaltliche Impulse für das regionale Startup-Ökosystem.

 

Mehr lesen ›

Ab 30. September startet die Finanzierungswerkstatt des BadenCampus Startup Accelerators. Neben den Teams aus der Markteintrittswerkstatt können sich auch neue Startups bewerben.

Mehr lesen ›

Nach mehrere Wochen reiner Online-Meetings begrüßte der BadenCampus die Startups des diesjährigen Accelerators direkt vor Ort in Breisach zur zweitägigen Summer School 2021.

Mehr lesen ›
Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum