Zum dritten Mal in Folge fand das WomenTech Lab in Kooperation mit proTechnicale statt. Nachdem das letzte Lab coronabedingt online durchgeführt wurde, haben wir uns sehr gefreut, die 15 Teilnehmerinnen während der drei Workshopstage bei uns im BadenCampus in Breisach begrüßen zu dürfen. Durch das WomenTech Lab sollen junge MINT- begeisterte Frauen tiefere Einblicke in die Startup Welt und deren Arbeitsmethoden erhalten. Hierfür konnten die Teilnehmerinnen über die drei Tage mit methodischer Unterstützung des BadenCampus an einer aktuellen Unternehmens-Challenge von United Planet arbeiten.

Mehr lesen ›

Wir alle haben die Möglichkeit dem Klimawandel entgegenzutreten und unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Welt zu leisten. Seit einigen Jahren werden dazu im Bereich E-Mobilität große Fortschritte erzielt, was in immer mehr privaten Haushalten auf Interesse stößt. Infos gab es beim Event der BadenCampus TestCommunity.

Mehr lesen ›

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das uns alle betrifft. Jeder kann etwas dazu beitragen, indem er/sie das Leben und Arbeiten umweltverträglicher und nachhaltiger gestaltet. Am 23. August fand dazu im Rahmen des EU-Projekts ENCHANT die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in KMU“ statt.

Mehr lesen ›

Am Mittwoch, 7. September 2022, sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich von 18:30 - 20:00 Uhr im BadenCampus in Breisach über das Projekt „NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein“ zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung soll über den aktuellen Stand des Projektes sowie des Fahrzeugs informieren.

Mehr lesen ›

Im Rahmen des EU-Projekts ENCHANT fand am 21. Juli die Auftaktveranstaltung der TestCommunity statt. Neben der Vorstellung von ENCHANT und der TestCommunity durch die Projektleitung Kirsten Sink vom BadenCampus, informierte Andrea Kollmann vom Energieinstitut Linz zum Thema „energieeffizientes Handeln im privaten Haushalt“. Die Teilnehmenden erhielten Informationen zu energierelevanten Themen sowie wertvolle Tipps zur Einsparung von Energie im eigenen Haushalt. Im Anschluss fand ein interessanter Austausch statt, bei dem die Teilnehmenden auch ihre Erwartungen und Wünsche an die TestCommunity äußern konnten.

Mehr lesen ›

Die Phaseform GmbH mit Sitz in Freiburg schließt mit Hilfe des BadenCampus eine Seedfinanzierung über 1.1M€ ab. Investoren sind neben der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) ein Konsortium aus erfahrenen Business Angels. Die Mittel sollen vorrangig in den Aufbau der Serienproduktion fließen, um Phaseform als führenden Anbieter im Bereich refraktiver adaptiver Optik zu etablieren.

Mehr lesen ›

Im Rahmen des Projektes “Novo Transport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein” trafen sich die Projektpartner am 8. Juli 2022 zur Auftaktveranstaltung im BadenCampus in Breisach, um sich über das anstehende Reallabor auszutauschen sowie die weiteren Schritte zu besprechen. Projektpartner sind neben der Stadt Breisach am Rhein auch der BadenCampus, emm! solutions, der Bürgerbus Breisach, die badenova AG & Co. KG sowie die Sick AG.

 

Mehr lesen ›

Vergangene Woche startete die Markteintrittswerkstatt des Startup Accelerators. Nach zwei Jahren durften wir das neue Batch auch endlich wieder im BadenCampus in Breisach begrüßen. 15 Teams, aus den Bereichen Industrie, Smarte Region und Health haben es in den Accelerator geschafft.

Mehr lesen ›

Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt innovative Lösungen aus dem Umfeld von Start-ups, Unternehmen und Hochschulen. Beim zehnten Zukunftsnavigator am 6. Mai drehte sich alles um das Thema “Robotik & Automatisierung”.

 

 

Mehr lesen ›

Nachdem das Projekt Startup trifft Kommune im letzten Jahr so viel Anklang gefunden hat, geht dieses nun in die zweite Runde. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den drei Bereichen nachhaltige Mobilität, nachhaltiger Tourismus sowie Wasserstoff im kommunalen Kontext. Durch das Projekt werden Kommunen, die Bedarfe in einem der genannten Bereiche haben, mit zukunftsweisenden Startups vernetzt.

Mehr lesen ›

Die beiden Unternehmen empfingen Herrn Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sowie Herrn Oliver Rein, Bürgermeister von Breisach. Neben einer Besichtigung der Betriebe wurde sich über Entwicklungsprojekte in den Bereichen Medizintechnik, Biopharma und Energiespeichersysteme sowie nachhaltige Fördermöglichkeiten von Startups und Innovationen in Baden-Württemberg ausgetauscht.

Mehr lesen ›

On the 7th of April, the entrepreneurship students of the EM Strasbourg Business School visited the BadenCampus for an on-site training. The students got the chance to work on three challenges, presented from our alumni startups ConstellR, medicalvalues and AlitheaBio to gain entrepreneurial insights.

Mehr lesen ›

Am Mittwoch den 9. März war es endlich soweit - 60 Teilnehmende konnten im Rahmen des neunten BadenCampus Zukunftsnavigator mehr zu dem Thema „Künstliche Intelligenz in Produktionsprozessen“ erfahren.

Mehr lesen ›

Bei den BadenCampus Erfolgsstories präsentieren wir erfolgreiche Projekte unterschiedlicher BadenCampus Produkte. Die zweite Erfolgsstory handelt von dem Startup Scouting mit dem Unternehmen Endress + Hauser, welches die Kooperation mit drei Startups prüft.

Mehr lesen ›

Bei den BadenCampus Erfolgsstories präsentieren wir erfolgreiche Projekte unterschiedlicher BadenCampus Produkte. Die erste Erfolgsstory handelt von dem Startup Scouting mit dem mittelständischen Software Unternehmen highQ aus Freiburg.

Mehr lesen ›
Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum