So war es beim Zukunftsnavigator #14

Spannender Input zum Thema Robotik & Automatisierung in der Produktionslogistik beim Zukunftsnavigator #14. Bei der Veranstaltung von EIT Manufacturing, Black Forest Innovation und BadenCampus mit Unterstützung von Digihub Südbaden und EDIH Südwest wurden im Technologiepark Offenburg Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Robotik und Automatisierungen sowie ausgewählte Lösungsanbieter, die schon heute die Vorteile der Automatisierung bei produzierenden Unternehmen unter Beweis stellen, vorgestellt. Das besondere Augenmerk lag dabei auf der Produktionslogistik. Neben Startup-Präsentationenwurden Impulsvorträge und Demo-Sessions sowie die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen angeboten.

Die Teilnehmenden lernten dabei Beispiele verschiedenster Technologien kennen, unter anderem

  • aus Automatisierung und Wertstrommanagement im Produktions- und Logistikprozess,

  • aus der Prozessoptimierung in der Kommissionierung,

  • aus Kommunikation und Tracking,

  • aus dem intelligenten Workflow-Management,

  • aus dem smarten Fertigungsmanagement in Fabriken.

Gleichzeitig erfuhren sie, welche Vorteile sich damit realisieren lassen und wie die Implementierung dieser Lösungen Produktivität und Agilität erhöhen kann sowie zur Kostensenkung, Qualitätssteigerung oder der Erleichterung der menschlichen Arbeit beiträgt. Das Konzept der Automatisierung ist nicht neu, sondern lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Der Kontext und die Ausprägung haben sich im Bereich der Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt. Das Prinzip ist gleich geblieben: Prozesse sollen (teil-)selbstständig, ohne menschliches Eingreifen, ablaufen. Heute stützt sich die Automatisierungstechnik vorwiegend auf Elektronik und IT. Dabei kommen Hardware-Lösungen aus Bereichen wie der Robotik und der Sensorik sowie daten- und softwaregestützte Technologien wie der Digitale Zwilling oder KI-basierte Prozessoptimierung zum Einsatz und ermöglichen so eine flexible, intelligente und teil- oder vollständig autonome Produktion, die nicht auf Massenfertigung abzielt, sondern möglichst individuellen Produktanforderungen gerecht werden soll.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitveranstalter, Unterstützer sowie an die folgenden Startups:

  • Doks.innovation GmbH beschleunigt mit seinen Lösungen für die Intralogistik die Digitalisierung von Bestandserfassungs- und Inventurprozessen sowie des Stammdatenmanagements.

  • Telocate GmbH entwickelt und vermarktet die leistungsfähige, funkfreie und kostengünstige Lösung Telocate Wave zur Echtzeitortung auf Basis von Ultraschall (18-30 kHz) sowie maßgeschneiderte Lösungen für Daten- und Prozessanalyse auf Basis der erfassten Positionsdaten.

  • Infrafon Smart Badge hat ein IoT Wearable Smart Badge System und ein entsprechendes Pendant für Assets (Paletten, Rollwagen, Gabelstapler usw.) entwickelt. 

  • 5thIndustry ist eines der Vorreiter Startups für das Thema Digitalisierung in der Fabrik und baut mit seinen Applikationen auf moderner Kommunikationsinfrastruktur auf. 

  • Stryza konzentriert sich auf die Mitarbeiter in Fertigungsunternehmen. Stryza stellt eine intuitive Workflow- und Kompetenzmanagement-Plattform bereit, die es ermöglicht, durch personalisierte und leicht verständliche Arbeitsanweisungen produktiver zu sein. 

  • WearHealth hilft Unternehmen, ihre manuellen Prozesse zu optimieren, um Verletzungen zu reduzieren, das Wohlbefinden zu verbessern und die Effizienz mit KI-gesteuerten ergonomischen Analysen und Lösungen zur Unterstützung der Arbeitskräfte, wie z. B. Exoskeletten, zu steigern und so zur sozialen Nachhaltigkeit beizutragen. 

  • Die oculavis GmbH aus Aachen entwickelt mit oculavis SHARE eine Plattform für Augmented Reality basierten Remote Support und digitale Workflows. oculavis SHARE bringt maschinenrelevantes Wissen sofort an jeden Ort der Erde. 

  • ONIQ realisiert mit der Software IQ/A einen automatisiert erstellten digitalen Wertstrom-Zwilling zur Verbesserung von Produktionsabläufen. 

Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum