Die Ziele sind dieselben, die Kompetenzen oft komplementär, die vertrauensvolle Zusammenarbeit über Jahre gewachsen - Black Forest Innovation aus Offenburg und der BadenCampus heben ihre Zusammenarbeit auf die nächste Stufe und vereinbaren eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, Innovationskraft und Nachhaltigkeit am Südlichen Oberrhein zu stärken.
Dafür sind verschiedene Maßnahmen vereinbart. Im Bereich der Startup-Förderung bietet der BadenCampus zukünftig als Betreuungspartner des Landesprogramms Startup BW-Preseed für Teams aus dem Offenburger Black Forest Accelerator Zugang zu Wandeldarlehen und Höhe von bis zu 320.000 EUR. Auch beim Aufbau des Investment-Fonds Seed4Tech für die Region arbeiten die Akteure zusammen und aktivieren dafür ihre Netzwerke. Schließlich bieten die Partner ergänzend zum Black Forest Accelerator mit Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit Startup-Programme an, zum Beispiel zum Thema Industrial Tech in Offenburg. Ein Pilotversuch gemeinsam mit der Hochschule Offenburg 2022 ist bereits erfolgreich verlaufen.
Ein weiterer Anknüpfungspunkt entsteht rund um das Black Forest Sustainability Forum von Black Forest Innovation. Das Forum soll zukünftig auch in Breisach oder Freiburg stattfinden. Zudem bietet der BadenCampus ergänzende Innovationsdienstleistungen für Unternehmen an, die inspiriert von den vielfältigen Best Practice Beispielen eigene Maßnahmen ergreifen und umsetzen wollen.
Auch rund um das Thema Innovation im kommunalen Umfeld werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen des neu entstandenen Zukunftslabors Smarte Region vertieft.
Florian Appel, Geschäftsführer von Black Forest Innovation, sagt zur Kooperation „Wir freuen uns mit dem BadenCampus einen Partner zu haben, der mit uns gemeinsam die Zukunft der Region aufgeschlossen und innovativ voran treibt.“
Dr. Thomas Scheuerle, Geschäftsführer des BadenCampus ergänzt: “Wir freuen uns über die Partnerschaft, in der wir uns sinnvoll ergänzen und gemeinsam die Innovationskraft der Region weiter stärken und auch in der Ortenau mit unseren Leistungen unterstützen können.”
Die nächsten Formate stehen bereits an:
- Am 23. März findet gemeinsam mit der Hochschule Offenburg ein Sonderformat des Black Forest Sustainability Forums statt. Mit Workshops unter anderem vom BadenCampus, Panel Diskussionen und einer Kurzfilm Ausstellung zu allen SDGs werden Impulse zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt. Zur Anmeldung.
- Am 24. März stellen die Partner gemeinsam mit der europäischen Institution EIT Manufacturing Startups zum Thema Automatisierung & Transformation in der Produktionslogistik im Technologiepark in Offenburg vor. Zur Anmeldung.
Zum Partner:
Die Black Forest Innovation GmbH ist die Innovationstreiberin für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Offenburg mit der Zielsetzung technologische Innovationen und Nachhaltigkeit im Schwarzwald und am südlichen Oberrhein voranzutreiben und den Transfer von Wissen mitzugestalten.