Beim Innovationsevent „VR, AR und das Metaverse als Treiber von Digital Health“, am 15. Februar, wurden im BadenCampus in Kooperation mit dem Pfizer Healthcare Hub, der Deutschen Messe und dem VR Business Club die Trends zum Einsatz immersiver Technologien im Gesundheitswesen beleuchtet. Ein Thema, das unter den Nägeln brennt, was nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl untermauert wurde. Denn nur gemeinsam können diese Technologien in den Alltag der Firmen, der medizinischen Versorgung sowie in die Lehre getragen werden.
Thomas Kleine-Möllhoff: Wir haben erkannt, was es braucht. Jetzt geht es darum, vom Denken ins Tun zu kommen.
Frederik Wenz: In diesem hochdynamischen Feld ist der Austausch mit anderen Vorreitern extrem wertvoll und wichtig.
Armin Pscherer: Digitale Kompetenz fehlt oft und es geht darum, Innovationen in die Fläche zu bringen.
Prof. Dr. Miriam Rüsseler: Bis dato ist die Digitale Kompetenz nicht im Lehrplan der Medizinstudenten enthalten, die letzte Abrobationsordnung wurde 2002 verabschiedet.
Prof. Dr. David Matusiewicz: Man könnte doch einfach mal nerven und dem Arzt sagen, dass man seine Akte digital möchte. Wenn das alle tun, bewegt sich da sicher was.
Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick zum Status Quo der e-Health Branche und konnten live vor Ort VR und AR Anwendungen ausprobieren, die sowohl erfolgreich in den Bereichen Training, Guidance und Simulation sind, als auch in der industriellen Gesundheitswirtschaft zum Einsatz kommen.
Geboten wurden spannende Expertentalks, eine Panel Diskussion sowie mehr als 20 Tech Stationen der angesagtesten Startups und Scale-ups im Bereich Gesundheitswesen.
Im Hof des BadenCampus stand zusätzlich der sogenannte Digital Health Truck zur Verfügung, der Ausstellungsstücke und technische Entwicklungen zur digitalen Gesundheit von heute und morgen beherbergt, wie z.B. Telemetikinfrastruktur, Remote Patient Monitoring Systeme, Wearables, sowie Geräte mit virtueller Realität. Er bot die die Chance, digitale Möglichkeiten des Gesundheitswesens der Zukunft anschaulich und greifbar zu erleben und auszuprobieren.
Die Veranstaltung klang in lockerer Atmosphäre mit Networking, Food und Drinks aus.
Herzlichen Dank an alle, die Mitgewirkt und uns unterstützt haben.