Um die nachhaltige Mobilität von Morgen nutzerzentriert voranzutreiben trafen sich am 7. September 2022 sowohl die Projektverantwortlichen als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region zur abendlichen Partizipationsveranstaltung des Projektes "NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein". Das Event zielte darauf ab, in den Austausch zu gehen sowie neue Ideen aus und mit der Bevölkerung zu generieren. Diesbezüglich konnten die Teilnehmenden ihre Fragen, Bedenken und Wünsche hinsichtlich des Projektes, gezielt zu bestimmten Themenbereichen und darüber hinaus, äußern.
Herr Oliver Rein, Bürgermeister der Stadt Breisach am Rhein begrüßte die Teilnehmenden und stellte die Besonderheit des Projektes heraus. Dabei hob er hervor, welch wichtige Rolle das Projekt um den automatisierten Bürgerbus sowohl für die grenznahe Stadt als auch für die Region bedeutet. Insbesondere der Bedarf an einem nachhaltigen und weitreichenden Mobilitätskonzept sowie die allgemeine Innovationskraft der Region sollen durch das Projekt gefördert werden. Somit dient das Projekt als zukunftsweisendes Reallabor, welches die Technologie sowie das Nutzerverhalten auf die nächste Stufe hebt.
Es folgten Inhalte der Projektverantwortlichen des BadenCampus, welche sowohl das Projekt an sich als auch den Bus und dessen Technologie vorstellten. Hierbei wurde direkt in den Dialog mit den Bürger*innen gegangen, die besonders an sicherheitsrelevanten Aspekten sowie der Strecke interessiert sind.
Im Anschluss wurden Ideen im Rahmen eines "World-Cafés", einer agilen Methode zum Sammeln neuer Ideen, gesammelt und festgehalten. Hierbei wurde sich insbesondere über die Bereiche Herausforderungen, Finanzierung und Nutzung ausgetauscht sowie neue Ansätze generiert.
Wir freuen uns darauf, die entstandenen Ideen in bestehende Konzepte zu integrieren, um das Projekt weiterhin nutzerzentriert voranzutreiben. Weitere Informationen zu dem Projekt "NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein" finden Sie auf der offiziellen Landingpage. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen melden Sie sich gerne per Mail an novotransport@badencampus.de