Kooperationswerkstatt Medizintechnik - Potenziale der Vernetzung am Beispiel der Robotik

Kooperationen mit jungen Technologie-Startups gewinnen in nahezu allen Industrien an Aufmerksamkeit. Immer mehr Unternehmen setzen entsprechende Partnerschaften strategisch ein, um die eigene Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen und neue Leistungen und Geschäftsmodelle anzubieten. Potenzial und Herausforderungen solcher Kooperationen werden am 30. November 2021 mit konkreten Beispielen aus dem Bereich Robotik vorgestellt. Im Innovations- und Forschungscampus (IFC) der Hochschule Furtwangen in Tuttlingen können teilnehmende Unternehmen zudem konkrete Bedarfe (u.a. bzgl. weiterer Themenfelder für Kooperationen) formulieren und Umsetzungsangebote kennenlernen.

Veranstalter sind MedicalMountains, die Hochschule Furtwangen, die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie der BadenCampus, der am Südlichen Oberrhein einen vom Land Baden-Württemberg geförderten Startup-Accelerator u.a. zum Thema Digitale Gesundheitstechnologien betreibt

Die Veranstaltung findet am 30. November 2021 von 16 bis 18 Uhr im IFC in Tuttlingen statt. Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Referent*innen der Veranstaltung: Christian Kraft (Director Corporate Development) - External Innovation bei B. Braun Innovation Hub & Managing Director CeCaVa GmbH & Co KG
Cyrill von Tiesenhausen (LEad Business Development Robotics) - B. Braun New Ventures GmbH
Markus Biedenkapp (Head of Productmanagement) - Reactive Robotics GmbH

Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum