Nach den Jahren 2018, 2019 und 2020 startet der Start-up Accelerator im Jahr 2021 zum vierten Mal. Auch in diesem Jahr haben sich qualitativ hochwertige Teams und Einzelgründungen für die insgesamt 15 zu vergebenden Plätze beworben. Nach einem Auswahlprozess und vielen Kennenlerngesprächen mit den jeweiligen Start-ups und den Case Manager*innen, musste sich der BadenCampus für die 15 geeignetsten Bewerbungen entscheiden. Diese Auswahl fiel nicht leicht und wurde bis zum Ende heiß diskutiert. Jedoch sind alle Case Manager*innen sehr glücklich und zufrieden mit der Auswahl der Teams und freuen sich auf die Zeit mit den Start-ups.
Folgende Start-ups haben es in den Accelerator 2021 geschafft. Die einzelnen Teams werden wir in den kommenden Wochen noch näher vorstellen:
Awatree, cityscaper, CureCurve Medical AI, Cytolytics, goodmotion, gramotone, Horizon, labmaite, medicalvalues, metis neurotec, Mietenmonitor, PAVAO, Refarm, Sensawtious, transaction network
Den Start-ups steht ein Programm voller wertvollen Erfahrungen, spannenden Workshops, exklusivem Mentoring sowie einer engen Betreuung durch die Case Manager*innen bevor.
Des Weiteren konnten sich die Mitarbeiter*innen des Campus sowie die neuen Teilnehmer*innen am 5. Mai beim internen Kickoff näher kennenlernen. Zudem startete am 6. und 7. Mai der erste Workshop zum Thema "Organisation, Team & Projektmanagement", welcher aus einem Mix an Referenten (u.a. Murakamy und Project A), Q&A-Sessions (u.a. Dotscene) sowie Ausarbeitungszeit im Team, bestand.
Das BadenCampus Team freut sich auf die gemeinsame Reise mit den Start-ups!