Seit Mai 2023 unterstützen Nicole Lipphardt als Lead Strategic Marketing und Stefan Rogge als Startup Consultant und Programm Manager das BadenCampus-Team.

Mehr lesen ›

Spannender Input zum Thema Robotik & Automatisierung in der Produktionslogistik beim Zukunftsnavigator #14. Bei der Veranstaltung von EIT Manufacturing, Black Forest Innovation und BadenCampus mit Unterstützung von Digihub Südbaden und EDIH Südwest wurden im Technologiepark Offenburg Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Robotik und Automatisierungen sowie ausgewählte Lösungsanbieter, die schon heute die Vorteile der Automatisierung bei produzierenden Unternehmen unter Beweis stellen, vorgestellt.

Mehr lesen ›

Die Ziele sind dieselben, die Kompetenzen oft komplementär, die vertrauensvolle Zusammenarbeit über Jahre gewachsen - Black Forest Innovation aus Offenburg und der BadenCampus heben ihre Zusammenarbeit auf die nächste Stufe und vereinbaren eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, Innovationskraft und Nachhaltigkeit am Südlichen Oberrhein zu stärken.

Mehr lesen ›

Beim Innovationsevent „VR, AR und das Metaverse als Treiber von Digital Health“ wurden im BadenCampus die Trends zum Einsatz immersiver Technologien im Gesundheitswesen beleuchtet. Geboten wurden spannende Expertentalks, eine Panel Diskussion, über 20 Tech Stationen sowie der Digital Health Truck.

 

Mehr lesen ›

Am 9. Dezember war es soweit: Mit dem BadenCampus Smart Region Day begann der Start in die Smarte Region!

 

Mehr lesen ›

Seit 2017 hat sich der BadenCampus jedes Jahr mit hoher Geschwindigkeit entwickelt, woraus eine breit vernetzte Innovationsplattform entstanden ist. Dennoch war das Jahr 2022 besonders dynamisch und von vielen spannenden Veränderungen und neuen Formaten geprägt. Startups, Unternehmen und Kommunen treiben Innovationen gemeinsam mit Fachexpert:innen, Hochschulen und Netzwerkorganisationen in einem attraktiven Ökosystem voran und werden dabei methodisch unterstützt. 

Mehr lesen ›

Seit Oktober und November 2022 dürfen wir uns über weitere Neuzugänge im BadenCampus-Team freuen. Tatiana Rothmann und Philipp Reichenbach ergänzen das Team und bringen ihre Kompetenzen ein.

Mehr lesen ›

Für die nächste Wachstumsstufe hat sich der BadenCampus nun neu aufgestellt. Zum einen setzt der BadenCampus auf eine engere Zusammenarbeit mit der badenova AG & Co. KG. Dr. Thomas Scheuerle, leitet deshalb seit Oktober dieses Jahres als Leiter Business Innovation den Innovationsbereich der badenova. In dieser Funktion bleibt er auch Geschäftsführer des BadenCampus. Gleichzeitig wird die Innovationsplattform ausgebaut und neue Projekte wie beispielsweise der European Digital Innovation Hub kommen hinzu. Dafür wird auch das Führungsteam erweitert. Barbara Bilyk bringt den BadenCampus seit November 2022 als COO und Head of Innovation Services voran.

Mehr lesen ›

Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt Lösungen aus dem Umfeld von Startups, Unternehmen und Hochschulen auf. Am 25. November 2022 standen dabei Innovative Technologien in der Qualitätssicherung im Blickpunkt. Neben allgemeinen Inputs zum Thema, präsentierten Startups ihre Technologien und Ideen im Hinblick auf Qualitätssicherung.

Mehr lesen ›

Am 23. November war es endlich wieder soweit - der BadenCampus feierte den erfolgreichen Abschluss des Startup Accelerators - den DemoDay 2022. Im Rahmen des siebenmonatigen Programms begleitete und unterstützte der BadenCampus viele Startups aus den Bereichen Industrie 4.0, Smarte Region sowie Gesundheitstechnologien. Sieben von ihnen konnten sich für den DemoDay qualifizieren und präsentierten ihre Lösungen vor dem Publikum sowie einer fachkundigen Jury.

Mehr lesen ›

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, es ist ein Thema, das uns alle betrifft, nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Industrie. Sowohl Großunternehmen als auch KMU sind sich ihres Einflusses auf das Klima bewusst und möchten einen positiven Beitrag leisten. Wie das gehen kann, dazu informierten Sprecher aus verschiedenen Sparten und Regionen am 16. November im BadenCampus Breisach.

Mehr lesen ›

Am 26. Oktober fand das Online-Event zum Thema Digital Health Applications (DIGA) statt. Die vom BadenCampus und seinen Community Partnern organisierte Veranstaltung, stellte insbesondere die erstattungsfähigen Beträge sowie Innovation durch Ökosystem in den Vordergrund.

Mehr lesen ›

Am 28. Oktober 2022 launcht das Startup klaep, das im Jahr 2021 beim BadenCampus Accelerator teilgenommen hat, die gleichnamige Social Music App, die das gemeinsame Musizieren einfach, fair und ortsunabhängig gestaltet. Nach 1,5 Jahren der Entwicklung können sich Musiker*innen über die klaep-App weltweit vernetzen, austauschen und Musik machen.

Mehr lesen ›

Vom 14. bis 16. Oktober wurde im BadenCampus Breisach und auf dem Gelände der Art-Rhéna in Vogelgrun ein Deutsch-französischer Workshop zum Thema Klimaschutz und Energieeinsparungen durchgeführt. Das Angebot des Eurodistrict Region Freiburg - Centre et Sud Alsace, der Collectivité européenne d'alsace und des BadenCampus richtete sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren, die zweisprachig in Deutsch und Französisch sind.

Mehr lesen ›

Am 22. September wurde im Rahmen des EU-Projekts ENCHANT ein Event zum Thema Energieeffizienz in KMU veranstaltet. Der BadenCampus Breisach und die Klimapartner Oberrhein (KPO) informierten über die Möglichkeiten von KMU langfristig und nachhaltig energieeffizienter zu werden, über Mittel und Wege den Energiebedarf in Unternehmen zu reduzieren, umweltverträglicher und ressourcenschonender zu agieren und damit seinen CO2-Fußabdruck zu verringern.

Mehr lesen ›
Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum