Veranstaltungs-Archiv

April 2023

  • Kooperationswerkstatt Robotik & Automatisierung

    Breisach | BadenCampus | 20.04.2023

    Sie wollen Ihr Unternehmen durch Robotik und Automatisierung voranbringen?
    Mit der Kooperationswerkstatt Robotik und Automatisierung bieten EIT Manufacturing und der BadenCampus konkrete Einblicke in innovative Technologien und Anwendungen von internationalen Lösungsanbietern sowie eine Plattform für den gegenseitigen Informationsaustausch.

    Am 21. April findet im BadenCampus unsere Auftaktveranstaltung statt, an der Sie einen Einblick in Erfolgsbeispiele von Kooperationen präsentiert bekommen. Darüber hinaus haben Sie für Ihr Anliegen die Möglichkeit zu einem Erstgespräch, damit wir Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen können.

    Erfahren Sie mehr

März 2023

  • Zukunftsnavigator #14: Automatisierung und Transformation in der Produktionslogistik

    Offenburg | Technologie Park | 24.03.2023

    Am 24. März 2023 veranstalten der BadenCampus, EIT Manufacturing und Black Forest Innovation mit Unterstützung von Digihub Südbaden und EDIH Südwest im Technologie Park Offenburg das Event Automatisierung & Transformation in der Produktionslogistik. Dort stellen wir Ihnen Anwendungsbeispiele vor sowie ausgewählte Lösungsanbieter, die schon heute die Vorteile der Automatisierung bei produzierenden Unternehmen unter Beweis stellen. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die ProduktionslogistikNutzen Sie zudem die Chance auf interessanten Input.
     

    Erfahren Sie mehr
  • Innovation & Nachhaltigkeit Hand in Hand

    Offenburg | Hochschule | 23.03.2023

    Interessiert an einem nachhaltigen Betrieb? Dann aufgepasst!

    Am 23. März bekommen Sie einen Einblick in bewährte Innovationsmethoden zur Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung, die Sie direkt in Ihrer Organisation einsetzen können - von der Ideenfindung zur erfolgreichen Umsetzung in Unternehmen.

    Melden Sie sich an und erhalten vielfältige Ideen und Lösungen sowie praktische Möglichkeiten zu Ihren Nachhaltigkeits- und Innovationsvorhaben.

    Erfahren Sie mehr

Februar 2023

  • Szenario-Sprint statt Planungsmarathon - Einblicke in die Zukunft für Entscheider:innen mit wenig Zeit

    Breisach | BadenCampus | 28.02.2023

    In dieser Ausgabe unserer erfolgreichen Eventreihe "Connect & Innovate" lernen Sie, wie Sie in kürzester Zeit ein besseres Verständnis für die Zukunft Ihres Unternehmens gewinnen. Anstatt Wochen oder Monate in langwierigen Strategie- und Planungsprozessen zu verbringen, erfahren Sie im Rahmen einer interaktiven Schnuppersession, wie Sie mithilfe der agilen Innovationsmethode „Szenario Sprint“ innerhalb weniger Tage realistische Zukunftsszenarien für Ihr Unternehmen entwickeln.

    Nutzen Sie die Chance und seien Sie bei der exklusiven Eventreihe connect & innovate für BadenCampus Communitypartner und solche, die es noch werden wollen, mit dabei! Interessierte an einer Communitypartnerschaft können kostenfrei an einer connect & innovate Veranstaltung teilnehmen. 

    Erfahren Sie mehr
  • Dein Gespräch mit der TK in Kooperation mit dem BadenCampus

    Online | 16.02.2023 - 30.03.2023

    Wir wissen: Gefühlt hat ein Startup immer was Wichtigeres um die Ohren als die Sozialversicherung, aber drumrum kommt man einfach nicht. 

    Oder ihr habt eine clevere Idee im Bereich Gesundheitswesen? Das TK-InnovationsPortal bietet euch die Informationen, die ihr für den Weg in das deutsche Gesundheitswesen braucht. 

    Buche ab dem 18.01.23 dir hier deine 15-Minuten-Beratung und kläre deine Fragen schnell & unkompliziert. 

    Erfahren Sie mehr
  • VR, AR und das Metaverse im Vormarsch von Digital Health

    Breisach | BadenCampus | 15.02.2023

    Erlebt die e-Health-Branche von morgen und lernt die aktuellen Trends zum Einsatz immersiver Technologien für die Gesundheitswirtschaft kennen: Der Pfizer Healthcare Hub, BadenCampus, digitalhealth.PRO und der VR Business Club laden alle Interessierten am 15. Februar zu einem außergewöhnlichen Innovationsevent ein – merkt euch den Termin direkt vor.

    Erfahren Sie mehr

Dezember 2022

  • Smart Region Day

    Breisach | BadenCampus | 09.12.2022

    Der Smart Region Day zeigt, wie durch interkommunale Zusammenarbeit in der Region vorhandenes Wissen zur Innovation für Lebensqualität und Daseinsvorsorge genutzt wird. Dabei präsentieren öffentliche Einrichtungen, die gemeinsam mit Startups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen kooperieren, welche Mehrwerte durch Digitalisierung, Klimaanpassung und Ressourcenschutz in ihren Gemarkungen geschaffen wurden. Besonders freuen wir uns über Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, der den Smart Region Day eröffnen wird. Der Tag klingt auf unserem Hof mit einem Weihnachtsmarkt zum Netzwerken und Austauschen aus.

    Erfahren Sie mehr

November 2022

  • Zukunftsnavigator #13 : Innovative Technologien in der Qualitätssicherung

    Breisach am Rhein, BadenCampus | 25.11.2022

    Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt Lösungen aus dem Umfeld von Startups, Unternehmen und Hochschulen auf. Die Lösungen und deren Anwendbarkeit können gemeinsam mit den entsprechenden Akteuren diskutiert werden. Partner der Veranstaltung sind EIT Manufacturing, DigiHUB Südbaden, sowie der BANSBACH Startup Desk.

    Erfahren Sie mehr
  • BadenCampus DemoDay 2022

    Breisach | BadenCampus | 23.11.2022

    Merken Sie sich jetzt schon den 23. November 2022. Denn an diesem Tag findet der Abschluss des Startup Accelerators 2022 live in Breisach statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen und ZuschauerInnen. Weitere Informationen folgen auf unseren Social Media Kanälen.

    Erfahren Sie mehr
  • Nachhaltigkeit in der Industrie

    Breisach | BadenCampus | 16.11.2022

    Nachhaltigkeit ist eine Chance - nicht nur für die kommenden Generationen und die Umwelt - auch für Unternehmen, die dadurch ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen. Doch was genau wird unter Nachhaltigkeit in der Industrie verstanden und führt diese zwangsläufig zu geringeren Margen? Antworten auf diese sowie weitere Fragen erhalten Sie bei der Veranstaltung am 16. November am BadenCampus in Breisach. Neben dem Pharmaunternehmen Pfizer wird Ihnen der Elektrogroßhändler Zander spannende Erfahrungen sowie Lösungsansätze präsentieren. 

    Erfahren Sie mehr

Oktober 2022

  • Exkursion zum Smart City Lab Basel

    Smart City Lab Basel, Schweiz | 27.10.2022

    Mit der Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V. und der Wirtschaftsregion Südwest GmbH veranstalten wir eine Exkursion zum Smart City Lab nach Basel. Das Smart City Lab fördert Innovationen in den Bereichen Gebäude, Mobilität, Citylogistik und ist eine Initiative der SBB und des Kantons Basel-Stadt. Wir möchten diesen Tag nutzen, um Sie und Ihre Gemeinden kennenzulernen und die Projekte des Basler Labs zu erkunden. Falls Sie, als Kommune, Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie sich gerne bei Alina Grebe anmelden.
     

    Erfahren Sie mehr
  • Digital Health Applications (DIGA)

    Breisach | BadenCampus | 26.10.2022

    Innovation through ecosystem - we support to make the business idea successful and we want to drive great solutions for patients in Germany. For this purpose, we bring together experts from different fields and countries to give information and answer questions. We will talk about examples from the possible "fast track" for startups in Germany to get listed for reimbursable applications. And what`s about the next step for founders, e.g. with potential business partners - easy going? Furthermore, we will discuss what the statistic says about the listed DIGA and what other opportunities there are. There will be enough time for your questions!

    Erfahren Sie mehr
  • Trinational HealthTech Days #3

    Roche in Basel, Switzerland | 20.10.2022 - 21.10.2022 hat bereits stattgefunden

    Organised by the University of Basel, together with its partners from the Life Science Accelerator Baden-Württemberg and SEMIA (member of the Quest for change network), the ‘Trinational HealthTech Days #3’ business event aims to connect innovative startups and the ecosystems from France, Germany and Switzerland to promote international cooperation in the health technology sector (Biotech, MedTech, Digital Health) with a triple challenge:

    1. A better understanding of the opportunities of strategic foresight and new business models for life science startups.

    2. A better understanding of how corporates work together with startups to improve their chances of success.

    3. The opportunity to network with international startups and connect with funds, VCs and corporate investors.

    Erfahren Sie mehr
  • Nachhaltiger Tourismus im Schwarzwald, auf der Alb und am Bodensee

    Breisach | BadenCampus | 20.10.2022

    Tourismus im Einklang mit der Natur und Landschaft fördert die Zukunftsfähigkeit von Kommunen und Tourismusverbänden. So erlebt auch das Camping eine Renaissance. Besonders das Wildcamping sorgt dabei für Diskussionsstoff im Schwarzwald und fordert neue Lösungsansätze für einen nachhaltigen Tourismus. Sie möchten den Tourismus in Ihrer Kommune wirksam und strategisch antreiben? Dann treffen Sie das Startup MyCabin.eu am 20. Oktober um 17:00 Uhr im BadenCampus in Breisach! Die Gründer:innen um Finn Wilkesmann bieten eine einfache Lösung, mit der Wildcamping, Müllberge oder unerlaubte Feuerstellen vermieden werden können und somit der zukünftige Tourismus gefördert wird. Diese Veranstaltung ist kostenlos.

    Erfahren Sie mehr
  • Zukunftsnavigator #12: Tech 4 Health CO-VERSATILE

    Breisach am Rhein, BadenCampus | 11.10.2022

    The matchmaking and demystification event “Tech 4 Health. CO-VERSATILE.” builds on current and past industry-driven research and innovation initiatives to deliver flexible responses and address innovative solutions for eHealth and eCare related products and services as well as for resilient service supply chains. It will showcase innovations in Europe impacting a significant increase in health and well-being, such as:

    • Disinfection spraying systems
    • Software focused on supporting the digital transformation
    • Innovative face masks and respirators
    • New paradigm of eCare, and
    • Simulation and visualisation approaches for production of heath and care technologies.
    Erfahren Sie mehr

September 2022

  • NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein

    Breisach am Rhein | 07.09.2022

    Am Mittwoch, 7. September 2022, sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich von 18:30 - 20:00 Uhr im BadenCampus in Breisach über das Projekt „NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein“ zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung soll über den aktuellen Stand des Projektes sowie des Fahrzeugs informieren. Außerdem sind die Bürgerinnen und Bürger sowie Pressevertreter*innen dazu eingeladen, sich im Rahmen eines Workshops interaktiv einzubringen und mit den Anwesenden in den direkten Austausch zu gehen. Hierbei werden die Vertreter*innen der Projektpartner Stadt Breisach am Rhein, BadenCampus, emm! solutions, Bürgerbus Breisach, badenova AG & Co. KG sowie die Sick AG für Fragen zur Verfügung stehen.

    Erfahren Sie mehr

August 2022

  • BadenCampus TestCommunity Event zum Thema „E-Mobilität“

    online | 25.08.2022

    Sie möchten sich nachhaltiger fortbewegen und damit zur Reduktion der CO2-
    Emissionen beitragen? Dann seien Sie am 25. August um 17 Uhr dabei, wenn die
    BadenCampus TestCommunity zum Thema E-Mobilität und dessen Einfluss auf
    den CO2-Fußabdruck von Privathaushalten informiert. Im Vortrag "E-Mobilität –
    Vorteile & Mythen" sowie durch zwei Start-up Pitches bekommen Sie wertvolle
    Inputs über Chancen und Möglichkeiten der E-Mobilität.

    Erfahren Sie mehr
  • Klimapartner Oberrhein - BadenCampus Event “Nachhaltigkeit in KMU”

    online | 23.08.2022

    Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit in Unternehmen oder möchten erfahren
    wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann? Dann nehmen Sie am 23. August
    am Event zum Thema „Nachhaltigkeit in KMU“ teil. Jil Munga (IHK) und Angela
    Hinel (badenova) informieren was für mehr Nachhaltigkeit notwendig ist und wie
    eine konkrete Umsetzung aussehen kann. Diese Veranstaltung wird gemeinsam
    von Klimapartner Oberrhein und BadenCampus angeboten.

    Erfahren Sie mehr
  • Startup Lab "Akquise von weiblichen High Potentials im MINT Bereich"

    Breisach am Rhein | 17.08.2022 - 19.08.2022 hat bereits stattgefunden

    Gemeinsam mit pro Technicale veranstaltet der BadenCampus am 17. August ein Networking Event zum Thema "Women in Business". Dieses wird im Rahmen des WomenTech Labs durchgeführt, um sich gemeinsam mit den jungen Teilnehmerinnen auszutauschen. Hierfür werden noch Startup Gründerinnen sowie Frauen aus MINT Berufen und Branchen mit (noch) niedrigem Frauenanteil gesucht, die Lust haben ihre Erfahrungen zu teilen.

    Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine Mail an nora.roettele@badencampus.de

    Erfahren Sie mehr

Juli 2022

  • Zukunftsnavigator #11 - Innovative Technologien in der Qualitätssicherung

    Breisach | BadenCampus | 15.07.2022

    Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt Lösungen aus dem Umfeld von Startups, Unternehmen und Hochschulen auf. Die Lösungen und deren Anwendbarkeit können gemeinsam mit den entsprechenden Akteuren diskutiert werden. Partner der Veranstaltung sind EIT Manufacturing, DigiHUB Südbaden, sowie der BANSBACH Startup Desk.

    Erfahren Sie mehr
  • Medical Technology: Clinical Development

    online | 05.07.2022

    Generating and using evidence is one of the most important steps for medtech companies on their way to the market. And even when on the market, evidence remains an issue in terms of post market surveillance. This seminar provides you with an overview of the necessities of clinical studies. Our partners from Profil GmbH will cover regulatory and ethical requirements, share theoretical knowledge and their experience from the development phase of a medical device. Profil GmbH has been involved in several innovation processes and combines long-term clinical experience with the needs of innovation project consortia. A joint event from Innovation in Health, Profil GmbH and EIT Health RIH Germany-Switzerland.

    Erfahren Sie mehr
  • BadenCampus Health-Community-Meeting

    BadenCampus | Breisach | 01.07.2022

    Wir laden Sie herzlich zu unserem ersten Clustertreff "Health" in BadenCampus in Breisach ein. Dr. Michael Lauk (CDO der B. Braun Gruppe) wird die Digitalisierung in einem Konzern der Medizintechnik beleuchten. Herr Prof. Dr. Frederik Wenz (CMO/CEO des Universitätsklinikums Freiburg) präsentiert Einblicke bezüglich der digitalen Transformation eines Universitätsklinikums. Anschließend gibt es ein get-together, um unsere Health Community untereinander zu vernetzen. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    ---

    We would like to invite you to our first "Health" community-event at BadenCampus in Breisach. Dr. Michael Lauk (Global CDO of B. Braun Group) will give a closer look on digitization in a medical device corporation. Prof. Dr. Frederik Wenz (CMO/CEO of the University Hospital Freiburg) will present insights regarding the digital transformation of a university hospital. Afterwards we get together to connect our Health Community. Please register until June 15th. We are looking forward to your participation.

    Erfahren Sie mehr

Juni 2022

  • Medical Technology: Best Practice Insights

    online | 20.06.2022

    This seminar is an opportunity to learn from the experiences and mistakes of others. Seleon GmbH has accompanied many medtech companies over the years. They know the needs and difficulties of young enterprises and will thus share their learnings and best practice examples. The focus of this event is on exchange and experience sharing. To fresh up your theoretical knowledge on regulatory affairs, we recommend to also visit our introductory workshop “Regulatory Affairs for Medical Technology”. A joint event from Innovation in Health, seleon GmbH, EIT Health RIH Germany-Switzerland and BadenCampus.

    Erfahren Sie mehr
  • Medical Technology: Regulatory Affairs Workshop

    online | 14.06.2022 - 15.06.2022 hat bereits stattgefunden

    Basics of Regulatory Affairs for Start-ups in Medical Technology – a two days workshop.

    How can start-ups in Medical Technology ensure future success? By acquiring regulatory know-how as early as possible! Why is regulation so important for medical technology products? Why should regulatory requirements be addressed as early as possible? What is important?

    Erfahren Sie mehr

Mai 2022

  • Startup Lab - Automatisation in der Produktion

    Innocel Lörrach | online | 16.05.2022 - 20.05.2022 hat bereits stattgefunden

    Du möchtest mit Deiner Idee die Zukunft gestalten? Dann melde Dich jetzt für das kostenlose Startup Lab - "Automatisation in der Produktion" an. Einige Unternehmen aus unserem Netzwerk rufen zur Lösung ihrer Challenges auf! Das Lab findet am 16.05., 18.05 sowie 20.05.22 statt. In Abhängigkeit des aktuellen Pandemiegeschehens werden wir es vor Ort im Innocel in Lörrach oder virtuell durchführen. Partner des Labs sind die Startup Academy Lörrach, Wirtschaftsförderung Lörrach, die Wirtschaftsregion Südwest und der BadenCampus. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

    Erfahren Sie mehr
  • BADENCAMPUS STARTUP ACCELERATOR - Kick-Off

    Breisach | BadenCampus | 05.05.2022

    Am 05. Mai ist es soweit. Der BadenCampus Startup Accelerator 2022 geht in die nächste Runde. Der Kick-Off ist die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens. Wir freuen uns darauf alle teilnehmenden Startups vor Ort in Breisach begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zum Event und den Startups folgen.

März 2022

  • Zukunftsnavigator #9 - KI in den Produktionsprozessem

    Online | 09.03.2022

    Der Zukunftsnavigator greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und gibt Impulse zu neuen Möglichkeiten im Hinblick auf technologische Entwicklungen, Geschäftsmodelle und Organisationsformen - für Unternehmen und Netzwerke. International führende Innovator/innen aus Start-ups, KMU und wissenschaftlichen Einrichtungen aus dem Partnernetzwerk des BadenCampus und EIT manufacturing stellen sich gegenseitig neue Lösungen und Bedarfe vor, um gemeinsam eine positive gesellschaftliche Zukunft für eine attraktive Region zu gestalten. Das Thema dieses Zukunftsnavigators ist "KI in den Produktionsprozessen". Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Februar 2022

  • BadenCampus Startup Accelerator - Bewerbungsphase

    online | 22.02.2022 - 06.04.2022 hat bereits stattgefunden

    Die Bewerbungsphase für den diesjährigen BadenCampus Startup Accelerator ist gestartet. Bis zum 6. April 2022 könnt ihr euch für einen der begehrten Plätze bewerben und eurem Startup einen raketenmäßigen Start garantieren. Neben spannendem Mentoring sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk aus starken Partnern und Investor*innen, bekommt ihr eine individuelle und zielgerichtete Betreuung.
    Der Schwerpunkt des BadenCampus Accelerators liegt auf Deep-Tech Startups mit den drei Schwerpunkten Industrie 4.0, Smart Region/City und Health Tech.

    Erfahren Sie mehr
  • Kooperationswerkstatt Medizintechnik - Potenziale der Vernetzung am Beispiel Robotik

    IFC Tuttlingen und online | 15.02.2022

    Roboter haben zahlreiche Vorteile, die sich die Medizin zunutze macht. Sie sind präzise, verlässlich, unterstützen menschliche Entscheidungen, auch durch maschinelles Lernen - und sorgen für eine Digitalisierung des Operationssaals. Wir wollen dieses Zukunftsfeld in der Region weiter stärken und deshalb die relevanten Akteure zusammenbringen und mit spannenden Startups vernetzen. Mit der Veranstaltung "Kooperationswerkstatt Medizintechnik - Potenziale der Vernetzung am Beispiel Robotik" beginnen wir dieses Projekt. 

    Erfahren Sie mehr

November 2021

  • BadenCampus Startup Accelerator DemoDay

    Breisach | BadenCampus | 25.11.2021

    Am 25. November 2021 ist es endlich soweit! Das große Finale unseres BadenCampus Startup Accelerators steht vor der Tür. Neben spannenden Startup Pitches vor einer fachkundigen Jury und der folgenden Preisverleihung, können die Teilnehmenden verschiedene Startups aus dem Accelerator bei Messeständen direkt vor Ort kennenlernen. Die Besucher*innen sind dazu eingeladen, sich im BadenCampus in Breisach auszutauschen und zu vernetzen.

    Erfahren Sie mehr
  • Startup Lab - Hydrogen storage and use: bring your ideas

    Breisach | BadenCampus | 16.11.2021 - 08.12.2021 hat bereits stattgefunden

    In the Startup Lab, participants are guided through the topics of needs analysis, prototyping, business model and pitch in order to develop a validated business case from an idea. The Startup Lab is an event that aims to promote cross-border cooperation in the border triangle. For this reason, the Lab will be held in English, French and German. Mastering 2 languages is an advantage. The workshop is divided into four half days and one full day. The workshops are free of charge.

    Erfahren Sie mehr

Oktober 2021

  • Hightech Summit 2021 im BadenCampus

    Breisach | BadenCampus | 20.10.2021

    Am 20. Oktober kommt der dreitägige Hightech Summit der bwcon zu uns nach Breisach. Im Rahmen der Themensession Mobility dreht sich an diesem Tag alles um die Frage, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, um zahlreiche wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen unserer Zeit zu beantworten. In der Mobility-Session werden anwendungsorientierte Beispiele aufgezeigt, wie Antworten erarbeitet und Innovationen umgesetzt werden können. Einen Schwerpunkt stellt dabei das autonome Fahren, die Wertschöpfungsprozesse neuartiger Mobilitätskonzepte sowie alternative Antriebsformen dar.

    Erfahren Sie mehr
  • Trinational HealthTech Days #2

    online | 13.10.2021 - 14.10.2021 hat bereits stattgefunden

    You are not sure how to access clinics as a #digitalhealth or #MedTech startup? You would like to know when to address corporates or big pharma with your BioTech startup? Get insights from trinational experts on the Trinational HealTechDays the 13 and 14 October. Investors and companies interested in cooperation and networking are also welcome! This event is organized jointly by Life Science Accelerator Baden-Württemberg, SEMIA, Universität Basel and BadenCampus. 

    Erfahren Sie mehr
  • Digitalisierungstour BW 2021 im BadenCampus

    BadenCampus | Breisach | 06.10.2021 - 07.10.2021 hat bereits stattgefunden

    Die Digitalisierungstour macht halt am BadenCampus in Breisach! Am 6. und 7. Oktober dreht sich alles um Industrie 4.0: Im Rahmen der #DigiTourBW lernen Sie, wie Sie KI-Potenziale in Produkte und Prozesse erkennen oder wie Sie Ihre Betriebskosten durch IT-Infrastruktur senken. Die Anmeldung ist kostenfrei. Gemeinsam mit unseren Partnern bwcon, DIGIHUB Südbaden, Fraunhofer IAO, CODE_n und Digital Hub Initiative freuen wir uns auf Sie.

    Erfahren Sie mehr

September 2021

  • Zukunftsnavigator #8: Additive Fertigung

    BadenCampus | Breisach | 22.09.2021

    Der Zukunftsnavigator greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt dadurch entstehende Möglichkeiten. Dies schließt sowohl technologische Entwicklungen und damit verbundene neue Geschäftsmodelle und Produktionsformen als auch neue Organisationsformen für und zwischen Organisationen mit ein. Weitere Infos, sowie Agenda des Zukunftnavigators #8 folgen.

    Erfahren Sie mehr

Juli 2021

  • Startup trifft Kommune

    Löffingen | 27.07.2021

    Kommunen am Südlichen Oberrhein und im Südschwarzwald sehen sich immer häufiger mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Sie sind auf der Suche nach innovativen, einfach umsetzbaren Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Energiewende, Wasser (Trockenheit und Starkregen) und Mobilität. Das Umsetzen nachhaltiger innovativer Lösungen für Klimaschutz in der Region soll durch die Kooperation und Vernetzung von Startups und Kommunen unterstützt werden, um eine Win-Win Situation für beide Seiten zu schaffen. Kommunen die Interesse an einer Zusammenarbeit mit Startups in den Bereichen Energiewende, Wasser und Mobilität haben, sind zur Veranstaltung herzlich willkommen.

    Erfahren Sie mehr

Juni 2021

  • Zukunftsnavigator #7: Landwirtschaft 4.0

    BadenCampus | Breisach | 23.06.2021

    Der Zukunftsnavigator greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt dadurch entstehende Möglichkeiten. Dies schließt sowohl technologische Entwicklungen und damit verbundene neue Geschäftsmodelle und Produktionsformen als auch neue Organisationsformen für und zwischen Organisationen mit ein. Weitere Infos, sowie Agenda des Zukunftnavigators #7 folgen.

    Erfahren Sie mehr
  • The value of AI-driven Computational Modeling for BioTechs

    Online Event | 22.06.2021

    The development of clinical drug candidates is very challenging and resource intensive, especially in the early stages of a company. In this talk, we will showcase how powerful physics-based methods as well as the use of machine/deep learning algorithms can outperform wet lab techniques to save resources in the preclinical development of small and large molecules.

    Erfahren Sie mehr
  • Investor Week 2021

    Online Event | 21.06.2021 - 25.06.2021 hat bereits stattgefunden

    The 2021 Investor Week Edition brings together a dense network of investors that push technology innovation. Hear from a diverse group of thinkers and doers in a series of keynote talks, pitches and panels. IW'21 speakers offer pragmatic, real-world insights that transcend VC & CVC investing, tech innovation and ecosystem insights.

    Erfahren Sie mehr
  • Kein Plan von Predictive Maintenance?

    Online Event | 16.06.2021

    Noch “Kein Plan von Predicitive Maintenance?”
    Dann laden wir Sie herzlich zu unserer kommenden Online-Veranstaltung ein. Erneut werden unser KI-Experte Dr. Boris Lau sowie unser Spezialist für Organisationsentwicklung Florian Weber einen Einblick geben, wie mit Predictive Maintenance im Unternehmen umgegangen werden kann.

    Erfahren Sie mehr

Mai 2021

  • Basics of Regulatory Affairs for Start-ups in Medical Technology

    Online Event | 18.05.2021 - 19.05.2021 hat bereits stattgefunden

    How can start-ups in Medical Technology ensure future success? Why is regulation so important for medical technology products? Why should regulatory requirements be addressed as early as possible? What is important? Our seminar will answer these and other burning questions. Do not risk any delays in the course of your developments! Prepare proactively for the MDR, learn from the experts in this seminar by EIT Health and Medidee.

    Erfahren Sie mehr

April 2021

  • Zukunftsnavigator #6: Robotics / Automation in Industry 4.0

    BadenCampus | virtuell | 21.04.2021

    Der Zukunftsnavigator greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt dadurch entstehende Möglichkeiten. Dies schließt sowohl technologische Entwicklungen und damit verbundene neue Geschäftsmodelle und Produktionsformen als auch neue Organisationsformen für und zwischen Organisationen mit ein. Weitere Infos, sowie Agenda des Zukunftnavigators #6 folgen.

    Erfahren Sie mehr

März 2021

  • Diga-Sprechstunde

    BadenCampus | virtuell | 24.03.2021

    Ihr wollt Eure digitale Gesundheitsanwendung auf den Markt bringen, habt aber noch Fragen zu Zulassung, Abgrenzung zu anderen Medizinprodukten oder rund um das Thema Evidenz?

    Dann meldet Euch kostenfrei an und holt euch Eure Antworten direkt von renommierten Health Experten und verpasst nicht die spannenden Impulsvorträge von Dr. Henrik Matthies (Health Innovation Hub) und Ekaterina Alipiev (Pfizer Healthcare Hub Berlin).

    Erfahren Sie mehr
  • Kostenfreie Online-Veranstaltung - Kein Plan von KI?

    BadenCampus | virtuell | 24.03.2021

    Sie fragen sich, wie Künstliche Intelligenz zu Ihrem Unternehmen passen könnte? Dann melden Sie sich für unsere kostenfreie Online Veranstaltung mit den KI- und Organisationsentwicklungs- Experten Dr. Boris Lau (Learning Machines) und Florian Weber (BadenCampus) an. 

    Erfahren Sie mehr

Februar 2021

  • ZUKUNFTSNAVIGATOR #5: Die digitalen und datenbasierten Gesundheitsanwendungen

    BadenCampus | virtuell | 24.02.2021

    Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt Lösungen aus dem Umfeld von Start-ups, Unternehmen und Hochschulen. Die Lösungen und deren Anwendbarkeit werden unter anderem mit Experten von Pfizer im Plenum diskutiert, danach gibt es die Möglichkeit für ein 1:1 Austausch. 

    Erfahren Sie mehr

November 2020

  • BadenCampus Start-up Accelerator Demoday 2020

    Breisach & Online | BadenCampus | 05.11.2020

    Auch wenn vieles dieses Jahr ein bisschen anders ist - der DemoDay bleibt bestehen! Am 5. November findet der krönende Abschluss des BadenCampus Accelerators statt, an dem die teilnehmenden Start-ups vor Ihnen und einer hochklassigen Jury in einem hybriden Event pitchen. Nutzen Sie die Möglichkeit zum netzwerken unter Gleichgesinnten und lernen Sie vielversprechende Start-ups aus den Bereichen Energy & Cleantech, Smart City & Industry und Life Science & Healthcare kennen. 

Oktober 2020

  • Zukunftsnavigator: Extended reality (XR) in der Produktion

    Breisach | BadenCampus | 20.10.2020

    Am 20. Oktober 2020 findet die nächste Auflage des Zukunftsnavigators statt.

    Lösungen aus Augmented reality (AR), Mixed reality (MR) und Virtual reality (VR) finden in industriellen Prozessen zunehmend Anwendung. Sie unterstützen unter anderem Serviceangebote, Design und Simulationsprozesse oder gehen direkt in die Produktgestaltung ein. Zudem ermöglichen sie Wissensvermittlung und die Zusammenarbeit räumlich getrennter Teams. Der Zukunftsnavigator gibt eine Übersicht zu aktuellen Lösungen und ermöglicht Austausch zu bestehenden Erfahrungen und Implementierungsfragen.

    Die Veranstaltung "Extended reality (XR) in der Produktion" wird gemeinsam mit dem Leistungszentrum Nachhaltigkeit (LZN), dem DigiHUB Südbaden, EIT Manufacturing und dem Bansbach Startup Desk umsetzt.

  • Innovation Bar

    Freiburg | Lokhalle | 13.10.2020

    Haben Sie schon mal daran gedacht, selbst ein Unternehmen zu gründen? Arbeiten Sie gerade an einem Forschungsprojekt, Prototypen oder einem Demonstrator, mit dem Sie sich selbstständig machen möchten? Dann sind Sie HIER richtig.

    Am Dienstag, den 13. Oktober 2020 um 17:30 Uhr in der Lokhalle Freiburg.

    Bei der Innovation Bar informieren das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg und seine Kooperationspartner BadenCampus, Foundersclub, Gründerbüro und Grünhof über die Förder- und Beratungsangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen in Freiburg und Umgebung.

  • Basics of Market Access for Start-ups in Medical Technology

    Online Seminar | BadenCampus, EIT Health Germany und Medidee | 07.10.2020 - 08.10.2020 hat bereits stattgefunden

    Join us for Part II of the Seminar Series “Market Access and Basics of Regulatory Affairs for Start-ups in Medical Technology” and get an overview of the regulatory landscape and regulatory stakeholders in Medtech, understand the major principles, concepts and processes and learn how to sequence the necessary steps and build awareness of possible pitfalls when bringing a Medtech product to the market. All participants will receive a certificate of attendance. All participants will receive a certificate of attendance.

     

    #fromideatomarket

  • Innovativ und Hybrid: Der Hightech Summit Baden-Württemberg

    Breisach & Online | BadenCampus | 01.10.2020

    Am 1. Oktober 2020 finden der Hightech Summit Baden-Württemberg und die Verleihung des Hightech Awards CyberOne statt und präsentieren sich dieses Jahr in einem teil-virtuellen Format. Mit dem Hightech Award CyberOne prämiert bwcon e.V. innovative Geschäftsideen. Der Award wird von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. in Partnerschaft mit der Landeskampagne Startup-BW ausgeschrieben, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg getragen wird.

Juli 2020

  • Zukunftsnavigator zum Thema Ressourceneffiziente und intelligente Produktion

    Breisach | BadenCampus | 21.07.2020

    Am 21. Juli 2020 findet von 14.00 - 17.00 Uhr die nächste Auflage des Zukunftsnavigators statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Leistungszentrum Nachhaltigkeit (LZN), dem DigiHUB Südbaden, EIT Manufacturing und dem Bansbach Startup Desk umsetzt.

Juni 2020

  • Virtuelles Matchmaking für die BadenCampus Kooperationswerkstatt 2020

    Online | BadenCampus | 19.06.2020

    Unverbindliches Kennenlernen in 1 to 1 Webkonferenzen zwischen Start-ups und Unternehmen, Kommunen und Gesunheitseinrichtungen um potentielle Kooperationen auszuloten.

  • Basics of Regulatory Affairs for Start-ups in Medical Technology

    Online Seminar | BadenCampus, EIT Health Germany und Medidee | 17.06.2020 - 18.06.2020 hat bereits stattgefunden

    Get an overview of the regulatory landscape and regulatory stakeholders in Medtech and learn how to sequence the necessary steps and build awareness of possible pitfalls when bringing a Medtech product to the market.

Mai 2020

  • Start-up Lab Health 2020

    Online | BadenCampus | 27.05.2020 - 01.07.2020 hat bereits stattgefunden

    Du hast Interesse am Thema Health oder vielleicht sogar eine Geschäftsidee?
    Gemeinsam mit Coaches werden an fünf Nachmittagen an Geschäftsideen gearbeitet.

  • Start-up Lab @ IFC

    Online | Innovations-und Forschungs-Centrum | 05.05.2020 - 25.06.2020 hat bereits stattgefunden

    Gemeinsam mit dem IFC veranstalten wir dieses Jahr ein weiteres Start-up Lab.
    Du bist interessiert an Start-up Themen, oder hast sogar eine eigene Geschäftsidee?
    Dann bewerbe Dich dafür!

April 2020

  • Kick-Off zum Start-up Accelerator 2020

    Breisach | BadenCampus | 23.04.2020

    Am 23.April 2020 findet um 17.00 Uhr unsere Kick-Off Veranstaltung zum Start-up Accelerator 2020 im BadenCampus in Breisach statt.

  • Start-up Impulse @ IFC - wird vorerst verschoben

    Tuttlingen | Innovations-und Forschungs-Centrum | 01.04.2020

    Du hast Interesse an den Themen Innovation & Gründung?

    Dann melde Dich bei unserem Start-up Impulse in Tuttlingen an und bekomme einen ersten Einblick in die Themen!

November 2019

  • BadenCampus Start-up Accelerator DemoDay 2019

    Breisach l BadenCampus | 07.11.2019

    Am 07. November 2019 ist es wieder so soweit: Die Start-ups des Accelerators 2019 präsentieren sich vor einer hochklassigen Jury. Dazu wird es wieder eine spannende Keynote und eine köstliche Verpflegung geben. Merken Sie sich jetzt schon den 07. November in Ihrem Kalender vor. Weitere Informationen und die Einladung erhalten Sie in den kommenden Wochen.

  • Kostenlose Orientierungsveranstaltung für Existenzgründer*innen

    Breisach l BadenCampus | 06.11.2019

    Erfahrene Gründungsberater*innen des Steinbeis-Beratungszentrum Unternehmensgründung und -entwicklung geben konkrete und praxisbezogene Tipps für die Schritte in die Selbständigkeit, unterstützen Jungunternehmer*innen in der Startphase und gehen auf die Anforderungen bei der Unternehmensnachfolge ein.

  • First Tuesday und Gründerstammtisch im November

    Freiburg l Grünhof | 05.11.2019

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Lenz berät seit mehr als 20 Jahren im Venture Capital-Geschäft. Er unterstützt institutionelle Investoren, Business Angel und Gründer bei allen praktischen und rechtlichen Fragen rund um die Gründung von Start-ups, deren Finanzierung, Verkauf sowie aller sonstigen etwaigen gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Belange. 

Oktober 2019

  • UNTERNEHMENSLUST! Verstärkung für dein Start-up

    Kreativpark Freiburg | 29.10.2019

    UNTERNEHMENSLUST von Founders Club Freiburg und Grünhof ist eine Jobmesse der anderen Art, bei der sich innovative Startups aus Freiburg vorstellen und nach Mitgründer*innen, Mitarbeitenden und Praktikant*innen suchen können. UNTERNEHMENSLUST bringt motivierte unternehmerische Köpfe mit Startups zusammen, damit diese sich kennen lernen können. 

  • BadenCampus Zukunftsnavigator: Cyber Security

    Breisach l BadenCampus | 24.10.2019

    Lösungen für Prävention & Sicherheit in Industrie, Netzwerken und Kommunikation präsentiert von innovativen Scale-ups. Was Sie über Cyber Security wissen sollten und welche Schutzmaßnahmen Sie in Ihrem Unternehmen ergreifen können, erfahren Sie in diesem Workshop von BadenCampus in Kooperation mit EIT Digital, bwcon und DIGIHUB Südbaden.

  • Start-up Lab 2019

    Breisach | BadenCampus | 23.10.2019 - 10.12.2019 hat bereits stattgefunden

    Ab dem 23. Oktober startet das BadenCampus Winter Start-up Lab 2019. An fünf Nachmittagen können Gründungsinteressierte mit Coaches und Mentoren an einer eigenen sowie fremden Geschäftsidee arbeiten.

  • Start-Up-Crunch Einkauf & Supply Chain

    Breisach l BadenCampus | 10.10.2019

    Zusammen mit BME, dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. veranstaltet der BadenCampus am 10. Oktober den "Start-up Crunch Einkauf & Supply Chain". Verantwortliche aus Einkauf und Supply Chain sollen einen Einblick in die Procurement Start-up Szene erhalten: Welche Start-ups gibt es für Einkauf und Supply Chain? Welches Potenzial schlummert konkret in diesen Ideen für den einzelnen Einkäufer, die Einkaufsabteilung und die Einkaufsprozesse? 

  • Innovation Bar

    Breisach l BadenCampus | 09.10.2019

    Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen tauchen viele Fragen auf. In der Innovation Bar informieren das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg und seine Kooperationspartner Badencampus und Grünhof über die Förder- und Beratungsangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen in Freiburg und Umgebung.

  • Kommunaler Innovationstag BW - Digitalisierung aus der Praxis für die Praxis

    Breisach l BadenCampus | 07.10.2019

    Zusammen mit dem VKU, dem Fraunhofer IAO und digital@bw veranstaltet badenova am 07.10.2019 den Kommunalen Innovationstag BW am BadenCampus in Breisach. Leitthemen der Veranstaltung sind u.a. Digitale Gemeinde, Smarte Infrastruktur, Vernetzung mit Industrie & Digitale Schule. Notieren Sie den Termin jetzt schon in Ihrem Kalender. Weitere Informationen folgen.

  • Technologie trifft Unternehmertum

    Breisach l BadenCampus l | 01.10.2019

    Neue, wettbewerbsfähige Lösungen entstehen heute vor allem im Netzwerk. Nach der gelungenen ersten Auflage im vergangenen Jahr bringen wir daher in diesem Jahr erneut Start-ups und mittelständische Unternehmen einschließlich medizinischer Einrichtungen zusammen, um Technologie- und Innovationsentwicklung zu stärken.

September 2019

  • Hightech Summit Baden-Württemberg 2019

    Carmen Würth Forum l Künzelsau | 23.09.2019

    Der Hightech Summit wird in diesem Jahr am 23. September 2019 im Carmen Würth Forum in Künzelsau veranstaltet. Es trifft sich die Hightech-Branche des Landes, um ihre Businesserfahrungen zu teilen, über Leuchtturmprojekte zu berichten, in Technologievorträgen Best Practice-Beispiele aufzuzeigen und über Digitale Transformation in den Bereichen KI, Blockchain, Cyber Security, Management komplexer Organisationsformen, IoT oder Ambidextrie sprechen. Am Abend wird zudem der CyberOne Hightech Award verliehen. Dabei sind auch drei Start-ups aus unserem Accelerator!

Juli 2019

  • Tagesworkshop: Künstliche Intelligenz demystifizieren

    Breisach | 25.07.2019

    Anwendungsmöglichkeiten in Distribution& Kommunikation, Fertigung und Healthcare. Lernen Sie in unserem Workshop wie Sie das Potential intelligenter Technologien in Ihrem Unternehmen am besten nutzen und Fehler mit deren Umgang vermeiden. Das Event findet in Kooperation mit EIT Digital, digiHUB Südbaden & Coral Innovation statt.

  • Seed-Sprechtag

    Breisach | BadenCampus | 11.07.2019

    Persönliches Beratungsgespräch für Gründer- und Forschungsteams.

  • Tagesworkshop mit Prof. Dr.-Ing. Guido Baltes

    Breisach | BadenCampus | 03.07.2019

    Alles digital, was nun? - Die digitale Entwicklung im Unternehmen verstehen.

  • Start-up Lab 2019

    Breisach | BadenCampus | 02.07.2019 - 23.07.2019 hat bereits stattgefunden

    "Gain real start-up experience"
    Von Anfang Juli bis Ende Juli findet unser diesjähriges Start-up Lab statt.

Juni 2019

  • Hackathon Freiburg 2019

    Freiburg i. Br. | 28.06.2019 - 30.06.2019 hat bereits stattgefunden

    Der Hackathon Freiburg, der in diesem Jahr bereits zum 5. Mal stattfindet, ist nicht nur ein besonderes Teamevent, bei dem das kollaborative Entwickeln von Soft- und Hardware im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig trägt diese Veranstaltung dazu bei, die Unternehmen der Region Südbaden bei der digitalen Transformation zu stärken.

Mai 2019

  • eHealth

    Freiburg | 24.05.2019 - 25.05.2019 hat bereits stattgefunden

    Der BadenCampus wird mit den Life Science & Healthcare Teams, die am diesjähringen Accelerator Programm teilnehmen, auf der eHealth mit einem Stand vertreten sein.

  • Energieversorger meets Scale-up

    Breisach | BadenCampus | 14.05.2019

    Der BadenCampus startet zusammen mit EIT Digital seine neue Veranstaltungsreihe. Am 14. Mai treffen sich Energieversorger und Scale-up Unternehmen zu einem Matchmaking-Event.

April 2019

  • Start-up Accelerator 2019 | KickOff

    BadenCampus | Breisach | 11.04.2019

    Am 11. April 2019 begrüßt der BadenCampus alle Gäste zum Kick-Off des Start-up Accelerator 2019. Freuen Sie sich auf einen spannenden Impuls sowie auf eine interessante Fragerunde rund um das Thema "Kooperation von Start-ups und Mittelstand". Zudem dürfen Sie auf die neuen Start-ups im Accelerator gespannt sein.

  • Freiburger Start-Up Day

    Freiburg | 09.04.2019

    Der Start-up BW Elevator Pitch kommt nach Freiburg! Zehn Gründerteams präsentieren sich auf der Bühne des Jazzhaus und der Campus ist Teil der Jury.

Februar 2019

  • Start-up BW Summit 2019

    Landesmesse Stuttgart | 01.02.2019

    Start-up Kultur live auf 25.000m² in Halle 1 der Landesmesse Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg lädt ein zum Start-up BW Summit 2019. Wir sind bei der Ökosystem-Insel von Freiburg mit dabei.

Januar 2019

  • ie Industriemesse 2019

    Messe Freiburg | 30.01.2019 - 01.02.2019 hat bereits stattgefunden

    Die Messe ie Freiburg ist die größte Fachmesse im Südwesten. Mehr als 360 Aussteller zeigen ihre Produkte und Lösungen aus den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Informationstechnik, Kunststoff und industrielle Dienstleistung. Die Industriemesse ist die regionale Plattform für Zulieferer von qualitativ hochwertigen Teilen und Baugruppen für Produkte "Made in Germany". Der BadenCampus hat einen Gemeinschaftsstand mit KPO.

November 2018

  • wvib Innovationstag in Kooperation mit BadenCampus

    Breisach, Deutschland | 27.11.2018

    Den wvib-Innovationstag 2018 haben wir gemeinsam mit dem wvib-Team als Tag voller inspirerender Impulse gestaltet. Hier trifft die Innovationserfahrung der Industrieunternehmen auf die Methoden, Denkmodelle und Arbeitsweisen, die Start-Ups so kreativ machen. Eröffnen wird den Tag Prof. Dr. Guido Baltes in seiner Keynote „Silicon Valley oder Schwarzwald?" zur Kooperation von Start-ups und Unternehmen. Dr. Axel Gomeringer beschreibt im Anschluss am Beispiel von Testo, wie interne und externe Innovationsansätze aussehen können. Die weiteren Workshops teilen sich dann auf diese beiden Perspektiven auf. Nach innen können Strategie, Kultur und Strukturen angepasst werden. Sie helfen, relevante Technologien zu identifizieren, innovationsfreundliche Abläufe zu entwickeln und effiziente Methoden zum Verständnis der Kundenbedürfnisse zu finden. Nach außen versuchen Unternehmen sich durch Kooperationen mit Startups, eigene Ausgründungen oder strategische Investitionen agiler aufzustellen. Zum Abschluss stellen sich dann zehn spannende Start-ups aus Baden-Württemberg vor.

  • DEMODAY des BadenCampus Accelerator Programms

    Breisach, Deutschland | 16.11.2018

    Als Finale unsere Accelerator-Programms findet am 16. November 2018 unser DemoDay statt, bei dem sich die besten Start-ups aus dem Programm vor einer Jury aus erfahreneren Investoren präsentieren und einen Gewinner ermitteln. Dazu gibt es eine spannende Keynote und ein paar Eindrücke aus dem Accelerator-Programm. Das Event ist gleichzeitig das Abschlussevent der Freiburger Gründertage.

Oktober 2018

  • 1. Netzwerkabend Technologie trifft Unternehmertum für Start-ups und mittelständische Unternehmen aus der Region Südlicher Oberrhein / Schwarzwald

    Breisach, Deutschland | 25.10.2018

    Im Kontext der Digitalisierung rückt die Kooperation mit Start-ups - Unternehmensgründungen mit hohem Innovations- und Wachstumspotential - auch für mittelständische Unternehmen immer stärker in den Fokus. Unternehmen wie Gründer/innen können profitieren, sowohl durch neue Ideen im Umgang mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality oder Blockchain als auch durch den Zugang zu anderen Ressourcen und Arbeitsweisen. Die lebendige Start-up-Szene am Südlichen Oberrhein und in der Schwarzwald-Region möchten wir gerne ausbauen. Gemeinsam mit unseren Partnern BANSBACH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft und der Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen laden wir dafür am 25. Oktober 2018 Start-ups, mittelständische Unternehmen und Förderorganisationen nach Breisach ein. 

  • Startup DIVE #2

    Freiburg, Deutschland | 16.10.2018

    Beim Startup Dive #2 bringen wir allen Interessierten das Thema Gründer näher - mit Impulsen, Gründerstories und kleinen Workshops. Ab 15.30 Uhr steigt dann ein kleines Talent-Matching*, bei dem sich interessante Start-ups aus der Region Freiburg vorstellen. Danach kann fleißig über mögliche Praktika, Jobs oder sogar Mitgründungen diskutiert werden.

  • CODE_n new.New Festival

    Stuttgart, Deutschland | 07.10.2018 - 09.10.2018 hat bereits stattgefunden

    Finally, the wait is over! After the enormous success of the first new.New Festival in 2016, CODE_n is back with the second edition. In accordance with our mission to “Explore the DNA of Digital Innovation,” in 2018 the festival is all about “Intelligence X.0”. Once again, this unconventional event welcomes anyone who is genuinely passionate about tech and entrepreneurship – and embraces the opportunities presented by digitalization.

Februar 2018

  • Start-up BW Elevator Pitch - Regional Cup Ulm

    IHK Ulm, Deutschland | 22.02.2018 - 22.02.2018 hat bereits stattgefunden

    Beim Elevator Pitch muss kein Businessplan vorgelegt werden, stattdessen geht es darum, die Jury und das Publikum aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, möglichen Geschäftspartnern und Kunden, in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt, von der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen.

  • Start-up BW Elevator Pitch - Special Cup Dehoga

    Auf der Intergastra in Stuttgart, Deutschland | 06.02.2018 - 06.02.2018 hat bereits stattgefunden

    Beim Elevator Pitch muss kein Businessplan vorgelegt werden, stattdessen geht es darum, die Jury und das Publikum aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, möglichen Geschäftspartnern und Kunden, in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt, von der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen.

  • 7. Venture Capital-Pitch für innovative Hightech-Gründer

    L-Bank Rotunde, Deutschland | 01.02.2018 - 01.02.2018 hat bereits stattgefunden

    Unter dem Motto „Best of Baden-Württemberg“ stellen die innovativsten High-Tech-Gründer des Bundeslandes bei der siebten Ausgabe des VC-Pitches am 01. Februar 2018 in der Stuttgarter L-Bank Rotunde ihre Geschäftskonzepte vor. Bewerben können sich alle Start-ups, die ihren Fokus auf die Bereiche IT, Life Science oder Technik gelegt, ihren Unternehmenssitz in Baden-Württemberg und einen Kapitalbedarf von mehr als 500.000 Euro haben. Ziel ist es, die besten Start-ups aus dem Land mit regionalen, nationalen und internationalen Geldgebern zusammen zu bringen.

Januar 2018

  • BW GOES MOBILE

    Baden-Württemberg, Deutschland | 28.01.2018 - 28.01.2018 hat bereits stattgefunden

    Bereits zum siebten Mal unterstützt die MFG Studierende, Unternehmer und Start-ups aus Baden-Württemberg bei der Umsetzung ihrer Projekte. Die Gewinnerteams – von einer Fachjury ausgewählt – erhalten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro sowie ein speziell zugeschnittenes Workshop-Programm. Außerdem bekommen sie in der Umsetzungsphase, in der sie das eingereichte Konzept realisieren, erfahrene Mentoren zur Seite gestellt.

    Die Bewerbungsfrist endet am 28. Januar!

Zurück nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressum