Trendmonitor BadenCampus

Generierung und verarbeitung von daten

Data Era

Willkommen in der Data Era – einer Ära, in der Daten die zentrale Rolle in unserem täglichen Leben, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft spielen. Die Generierung und Verarbeitung von Daten nimmt exponentiell zu. Die Data Era revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen verstehen, Entscheidungen treffen und Innovationen vorantreiben.

Decentralized Computing verlagert Rechnerleistung über das Internet, mit Cloud-, Edge- oder Fog-Computing für schnellere Datenverarbeitung. Open Data und Smart-Data-Lösungen reduzieren Datenmengen vor der Auswertung. Datenbasierte Erkenntnisse ermöglichen User Profiling und Hyperpersonalisierung von Inhalten. Blockchain und Tokenomics schaffen neue Geschäftsmodelle, während Cybersecurity den Schutz von Privatsphäre und Eigentum gewährleistet.

Der sachgerechte Umgang mit Daten wird zur Standardqualifikation. Data Literacy, die Fähigkeit, kompetent mit Daten umzugehen, ist entscheidend. Computer auf Basis der Quantenmechanik versprechen eine schnellere Datenanalyse.

Cyber Security
Digitaler Fußabdruck

Cyber Security

Cyberangriffe haben verschiedene Motive, von politischen bis zu finanziellen Interessen. Die Täter:innen nutzen Ransomware, erpressen Lösegeld oder stehlen von Banken und Unternehmen. Jedes unzureichend gesicherte System ist ein potentielles Ziel.

Die verstärkte Arbeit von zu Hause aus erleichtert Angriffe, da Mitarbeiter:innen oft eigene Geräte nutzen. Social Engineering ermöglicht unbefugten Zugang, und Angriffe auf Social-Media-Accounts dienen der Meinungsmanipulation.

Künstliche Intelligenz spielt eine wachsende Rolle in Angriffs- und
Verteidigungsszenarien. Autonome Fahrzeuge können durch digitale Werbetafeln beeinflusst werden, während Algorithmen Anomalien im Nutzerverhalten aufdecken. Quantencomputer sollen Verschlüsselungen unsicher machen. Die Balance zwischen Sicherheit, Freiheit und Komfort bleibt eine zentrale Herausforderung.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Cyber Security

Diese Vorteile bietet der Trend

Die Sicherheitsbranche kann von zunehmenden Ausgaben für Sicherheitstechnik profitieren. Es besteht eine verstärkte Nachfrage nach umfassenden und bequemen Schutzlösungen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.

Hundertprozentig sichere Systeme existieren nicht, weder in der Blockchain noch durch Quantenkryptographie. Durch verstärkte Investitionen in Sicherheitssoftware und die Schulung von Mitarbeiter:innen kann das Risiko jedoch bestmöglich minimiert werden.

Das sind die Herausforderungen

Die Angriffsmethoden der Angreifer:innen werden kontinuierlich raffinierter und es treten ständig neue Sicherheitslücken auf. Kund:innen erwarten sichere Systeme und sind bereit, zu Konkurrenten zu wechseln, wenn ihre Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt werden.

Das sind die Treiber

Künstliche Intelligenz: Der Einsatz von KI bietet Angreifer:innen und Verteidiger:innen neue Ansätze und automatisiert Prozesse im Bereich der Datensicherheit. Dies erschwert es beiden Seiten, ihre Ziele durchzusetzen.

Digitale Destabilisierung: Regierungen setzen auf koordinierte Aktionen, um gegnerische Mächte zu destabilisieren. Hierzu gehören Hackerangriffe auf politische Organisationen ebenso wie die Verbreitung von Fehlinformationen durch Botnetze in sozialen Medien.

Cybercrime: Cyberkriminalität verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Neben den finanziellen Auswirkungen drohen auch gesundheitliche, teilweise lebensbedrohliche Folgen, beispielsweise durch die Manipulation von Krankenhaussystemen oder autonomen Fahrzeugen.

Microtrends im Data Era

Innovative Anwendungen

Kinotickets

Kommerzialisierung menschlicher Absichten

Wissenschaftler:innen der University of Cambridge warnen vor der Entstehung einer sogenannten „Intention Economy“. Dabei könnten Unternehmen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz frühzeitig erkannte menschliche Absichten kommerziell nutzen. KI-Assistent:innen könnten gezielt Vertrauen aufbauen und großflächige soziale Beeinflussung ermöglichen. Durch die Analyse persönlicher Daten aus Gesprächen, Online-Verhalten und psychologischen Mustern ließen sich Absichten wie der Kauf eines Kinotickets oder politische Einstellungen gewinnbringend verwerten. Dies hätte weitreichende Folgen für demokratische Prozesse sowie den fairen Wettbewerb in der Wirtschaft.

Hausmüll

KI-basierte Hausmüll-Überwachung

Das indische Start-up Bintix hat eine KI-gestützte Lösung entwickelt, um wertvolle Erkenntnisse aus Haushaltsabfällen zu gewinnen. Nutzer:innen entsorgen ihren trockenen Müll in QR-codierten Bintix-Tüten gegen Geld, die regelmäßig abgeholt, per KI analysiert und an Recyclingzentren weitergeleitet werden. Ein Dashboard zeigt ihre Abfallmenge, CO2-Einsparungen und Umweltvorteile, während Unternehmen die Daten für nachhaltigere Verpackungen nutzen können.

Glühbirne

KI-Lichtschalter für mehr Energieeffizienz

Das Londoner Start-up Tewke hat mit „Tap“ einen innovativen, KI-gesteuerten Touchscreen-Lichtschalter entwickelt, der die Energieeffizienz in Haushalten optimiert – ganz ohne aufwendige Neuverkabelung. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens via elektrische Leitungen und Sensoren passt Tap den Energieverbrauch in Echtzeit an. Das Geschäftsmodell von Tewke setzt darauf, Einsparpotenziale direkt in finanzielle Vorteile für Haushalte zu verwandeln. Indem Stromverschwendung reduziert und der Verbrauch an nachhaltige Energiequellen angepasst wird.

Top Trends der Planet Centricity

von der ländlichen Peripherie bis zu den Dachterrassen der Stadtzentren

Planet Centricity

Mit einem zunehmenden Bewusstsein für die Auswirkungen menschlichen Handelns entstehen zahlreiche innovative Ansätze. Themen, die den Planeten in den Mittelpunkt stellen, erstrecken sich über das gesamte wirtschaftliche Spektrum, und die Berücksichtigung planetarer Grenzen wird zu einer unabdingbaren Notwendigkeit.

Die Circular Economy konzentriert sich darauf, nicht abbaubaren Abfall systematisch zu vermeiden, was bereits heute einer der wichtigsten Trends in globalen Industrien ist. Unternehmen reagieren verstärkt auf Forderungen nach Nachhaltigkeit, indem sie ESG- Aktivitäten integrieren, insbesondere im Lebensmittelsektor mit neuen Agriculture Innovations. Diese verbinden eine beispiellose Ressourceneffizienz mit fairen Löhnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Wassernutzung gewinnt in verschiedenen Branchen an Aufmerksamkeit und durch systemische Ansätze entsteht Clean Tech Design. Aktuelle Forderungen gehen über das klassische Konzept der Nachhaltigkeit im Sinne der Schadensminimierung hinaus und setzen auf regenerative Ansätze, um die Biodiversität zu erhalten.

Agrikultur
Agrikultur

Agriculture Innovations

In einer zunehmend urbanisierten Welt erstreckt sich die Landwirtschaft von der ländlichen Peripherie bis zu den Dachterrassen der Stadtzentren. Modernste Technologien wie Aquaponik und Vertical Farming zielen darauf ab, auf begrenztem Raum höchsteffizient Lebensmittel zu produzieren.

Der traditionelle Feldanbau wird durch Automatisierung und Optimierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, dem Internet of Everything und Drohnen transformiert. Neben Hightech-Lösungen prägt der Bio-Boom die Landwirtschaft. Die Permakultur, als Gegenvorschlag zur industriellen Monokultur, setzt auf bewusst gestaltete Symbiosen und mehrjährige Pflanzen, ohne Pflügen. Dies soll die Bodengesundheit, Pilze und Mikroorganismen fördern und den Boden in der Lage versetzen, mehr CO2 zu binden. Dabei wird der Mensch als einer von vielen Stakeholdern im Erdsystem betrachtet. Der grüne Kompromiss besteht darin, ökologische Prinzipien wie den Arten- und Gewässerschutz nicht länger als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur effizienten Landwirtschaft zu sehen. Durch Präzisionslandwirtschaft, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und die Anwendung regenerativer Anbaupraktiken können ökonomische und ökologische Ziele harmonisiert werden.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Dünger

Diese Vorteile bietet der Trend

Investitionen in eine nachhaltige Landwirtschaft, möglicherweise durch staatliche Fonds, sichern nicht nur die langfristige Versorgung, die Erneuerung natürlicher Ressourcen und die Biodiversität, sondern haben auch nachweislich langfristige finanzielle Vorteile. Die regenerative Landwirtschaft eröffnet die Möglichkeit, den Boden zu revitalisieren, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu steigern und den CO2-Gehalt in der Atmosphäre durch natürliche landwirtschaftliche Praktiken zu senken. Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkebranche können diese Praktiken in ihre Lieferketten integrieren, um nicht nur ihre ökologischen Auswirkungen zu reduzieren, sondern auch ihre Marktposition zu festigen und sich als Vorreiter für nachhaltige Agrarmethoden zu etablieren.

Das sind die Herausforderungen

Weltweit steigen die Preise für Nahrungsmittel, teilweise aufgrund von Spekulationen mit Rohstoffen und Anbauflächen. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) setzen sich dafür ein, Rohstoff- und Finanzmärkte grundsätzlich zu entflechten. Rechtlich betrachtet gibt es bisher lediglich Empfehlungen, jedoch keine verbindlichen Vorgaben in dieser Angelegenheit. Betriebe, die Lebensmittel produzieren, sind gegenwärtig stark von extremen Wetterereignissen und geopolitischen Verwerfungen betroffen. Maßnahmen zum Umweltschutz, wie beispielsweise der Einsatz von organischem Dünger oder die Anpflanzung von Deckfrüchten, können zusätzliche Kosten verursachen, ohne dabei die Gewissheit einer erfolgreichen Umstellung zu bieten. Die Hemmnisse für eine Veränderung können daher als beträchtlich wahrgenommen werden.

Das sind die Treiber

Bevölkerungswachstum: Laut Angaben der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung in den 2030er Jahren die Marke von 9 Milliarden Menschen überschreiten. Gleichzeitig werden Anbauflächen knapp, unter anderem aufgrund von Bodenversiegelung, Erosion und Desertifikation. Diese Flächen sind jedoch notwendig, um Nahrungsmittel für die wachsende Bevölkerung zu produzieren.

Klimakrise: Die Zunahme von Extremwetterereignissen stellt eine wachsende Bedrohung für Ernten weltweit dar. Die Rodung von Anbauflächen führt außerdem dazu, dass wichtige Wälder, die als Kühlung und CO2-Senken fungieren, verloren gehen. Die Devise lautet also, mehr mit weniger Ressourcen auf der gleichen Fläche zu produzieren.

Grüne Gentechnik: Gentechnologische Verfahren wie CRISPR/Cas können dazu beitragen, den Ertrag und die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen zu verbessern. Beispielsweise können die widerstandsfähigen Eigenschaften von Pflanzen aus wasserarmen Regionen auf andere Pflanzenarten übertragen werden.

Microtrends im Planet Centricity

Innovative Anwendungen

CO2

Tool schätzt CO2-Emissionen von Gebäuden ab

Das britische Architektur- und Designstudio Feilden Clegg Bradley Studios (FCBS) hat mit „FCBS Carbon“ ein kostenloses, digitales Open-Source-Tool entwickelt. Dieses unterstützt Architekten dabei, Gebäude effizienter und klimafreundlicher zu gestalten. Mit dem Tool lassen sich schnell und unkompliziert Tabellen erstellen, die die potenziellen Umweltauswirkungen eines Gebäudes darstellen. Änderungen an Entwürfen und Materialien können dabei in Echtzeit analysiert werden, um deren Einfluss auf die gesamten Kohlenstoffemissionen und den CO2-Fußabdruck des geplanten Gebäudes zu bewerten.

Wald

KI-Plattform für Umweltdeklarationen

Das deutsche Start-up Emidat hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die den Prozess der Erstellung von Umweltdeklarationen (EPDs) für Baumaterialien automatisiert. Die Software analysiert Daten von über 200.000 Materialien und bewertet deren Umweltauswirkungen, etwa in Bezug auf CO2-Emissionen und Wasserverbrauch. Zusätzlich erhalten Nutzer:innen praktische Empfehlungen, wie sie diese Auswirkungen reduzieren können. Die Plattform ist benutzerfreundlich, lässt sich nahtlos in bestehende Systeme von Herstellern integrieren und hilft Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen. So können EPDs effizienter, schneller und kostengünstiger erstellt werden.
Verprackung

Zellulosefolien für nachhaltige Verpackungen

In Finnland arbeitet das Projekt Films for Future in Zusammenarbeit mit VTT, der LUT-Universität und 34 Industriepartnern an der Entwicklung zellulosebasierter Folien, die Kunststoff in der Verpackungsindustrie ersetzen sollen. Dabei wird Zellulose, ein zentraler Bestandteil pflanzlicher Zellwände, in Lösungsmitteln aufgelöst und anschließend zu transparenten Folien oder Beschichtungen für Papier verarbeitet. Diese biologisch abbaubaren und recycelbaren Materialien eignen sich besonders gut für Lebensmittelverpackungen. Sie fördern die Recyclingfähigkeit, reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Kunststoffen und tragen zum Umweltschutz bei.

Top Trends der Engineered Evolution

evolution natürlicher systeme

Engineered Evolution

Der Mensch greift seit Anbeginn seiner Existenz aktiv in die Evolution natürlicher Systeme ein. Durch den Fortschritt in wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien gestaltet er die Entwicklung seines eigenen Körpers und der zugehörigen biologischen Prozesse gezielt und maßgeschneidert.

Bioengineering überträgt dabei Prinzipien der Ingenieur- und Naturwissenschaften auf Moleküle, Zellen und Gewebe natürlicher Systeme. Vor allem Gentechnologien spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur Heilung von Krankheiten und die Entwicklung widerstandsfähiger Pflanzen und Tiere ermöglichen, sondern auch innovative biologische Produktionsverfahren für Nahrungsmittel, Bioplastik und Treibstoffe eröffnen.

Parallel zur biologischen Beeinflussung wird die Evolution des Menschen und seiner Fähigkeiten durch die Fusion mit Technologie vorangetrieben. Von tragbaren Wearables bis hin zu fest mit dem Körper verbundenen Human Enhancement Technologien steigern diese die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Dies führt zu einer tiefgehenden Verschmelzung von Mensch und Maschine in der Ära der Body Computer Fusion. Nanotechnologien, Sensoren und Schnittstellen wie Brain Computer Interfaces ermöglichen einen bidirektionalen Informationsaustausch, der diese Verschmelzung weiter vorantreibt.

5
10

Body Computer Fusion

Mensch-Maschine-Schnittstellen ermöglichen es Nutzer:innen, mit einer Vielzahl von Geräten zu interagieren und überwachen dabei Körperfunktionen, erweitern die Grenzen der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit.

Die Verwendung von Neuroprothesen (Brain Computer Interfaces, BCI) und verschiedenen Wearables geht über das einfache Erfassen von Biovitaldaten hinaus. Diese Technologien ermöglichen gezielte Interventionen, um physische und mentale Fähigkeiten zu beeinflussen und Einschränkungen durch Unfälle oder Krankheiten zu mindern oder teilweise zu beheben. Wearables nehmen unterschiedliche Formen an, von Smartwatches und intelligenten Armbändern über Smartwear-Kleidung bis hin zu selbstklebenden „Tattoos“, die Körperfunktionen dauerhaft messen. Mikro- oder Nanobots können sogar in den Körper eingeführt werden, um Daten für die Diagnose zu generieren oder automatisierte Handlungen wie die präzise Abgabe von Medikamenten durchzuführen.

Brain-Computer-Interfaces (Neuroprothesen) ermöglichen die Vernetzung des menschlichen Körpers mit Computersystemen, was einen immer leistungsfähigeren bidirektionalen Informationsaustausch ermöglicht. Neben medizinischen Anwendungen erlauben BCIs auch die Steuerung externer Geräte durch Gedanken. Forschungsbemühungen konzentrieren sich auch darauf, Gehirne direkt über BCIs miteinander zu vernetzen.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Design ohne Titel

Diese Vorteile bietet der Trend

Die Fusion von Körper und Computer ist ein Forschungsfeld mit beträchtlichem Entwicklungspotenzial und vielfältigen Auswirkungen auf verschiedene Branchen. Durch Kooperationen mit etablierten Unternehmen in den jeweiligen Sektoren können gänzlich neue und lukrative Geschäftsmodelle entstehen. Der Zugang zu einer umfangreichen Menge an personalisierten Gesundheitsdaten ermöglicht individuell angepasste Behandlungen. Die intelligente Integration dieser Daten kann zudem zu kosteneffizienten Behandlungsalternativen für andere Patient:innen führen.

Das sind die Herausforderungen

Die Nutzung von personalisierten und äußerst sensiblen Gesundheitsdaten steht vor der großen Herausforderung der Angst vor Datenmissbrauch, was zu einer mangelnden Akzeptanz bei den Nutzer:innen führen kann. Die teilweise hohe Komplexität von Fusion-Geräten, insbesondere von Brain-Computer-Interfaces, macht die Entwicklung äußerst forschungs- und zeitintensiv.

Man kann sicherlich kontrovers darüber diskutieren, ob es für die Menschheit überhaupt richtig ist, aktiv in die Evolution einzugreifen. Die Tatsache, dass Chips im Körper „wandern“ können, ist dabei nur eine von vielen Herausforderungen. Im Kern geht es vielmehr um die ethische Frage, ob das, was der Mensch hier tut, langfristig wirklich gut ist.

Das sind die Treiber

Drahtlose Kommunikation: Mit der zunehmenden Präsenz drahtloser Netzwerke können
Fusion-Instrumente von Body und Computer mit der Cloud sowie spezifischen
Plattformen vernetzt werden, um (Biovital-)Daten auszutauschen. Hieraus ergeben
sich neue leistungsfähige Nutzungsszenarien.

Sinkende Preise für (Bio-)Sensoren: Sensoren werden nicht nur immer kleiner und
leistungsfähiger, sondern auch durch wachsende Skaleneffekte in der Produktion und
neue, effizientere Fertigungsmethoden zunehmend kostengünstiger.

Gesundheitsfürsorge: Die Echtzeit-Erfassung von Gesundheitsdaten ermöglicht es
Mediziner:innen, mithilfe selbstlernender Systeme und der Fernüberwachung
kontinuierlich personalisierte Diagnosen und präventive Maßnahmen zu entwickeln.

Microtrends im Engineered Evolution

Innovative Anwendungen

Hund

KI-Halsband für Haustiere

Das Shazam-Halsband von Personifi AI ist ein KI-basiertes Wearable für Haustiere, das deren Emotionen, Gesundheitszustand und Verhalten in gesprochene Worte übersetzt. Mit Sicherheitsfunktionen wie der Erkennung von Gefahren und Sprachoptionen in 27 Stimmen fördert es die Verständigung zwischen Mensch und Tier und unterstützt das Wohlbefinden und die Sicherheit der Tiere.

Aktivierung von Gehirnzellen durch Licht

Aktivierung von Gehirnzellen

Forschende der University of Rochester haben mit „BL-OG“ eine nichtinvasive Methode entwickelt, die Licht zur Aktivierung von Gehirnneuronen nutzt. Diese Technik kombiniert Optogenetik und Biolumineszenz und könnte invasive Verfahren wie die Tiefenhirnstimulation zur Behandlung neurologischer Erkrankungen ersetzen. Mithilfe der organischen Substanz Luciferin erzeugt Biolumineszenz das notwendige Licht, um gezielt Hirnregionen zu aktivieren und die Zellreaktion zu steuern.
Transparenz

Hauttransparenz

Forscher:innen der University of Texas und Stanford University haben eine Methode entwickelt, die Mäusehaut vorübergehend durchsichtig macht. Durch eine Lösung aus Wasser und dem Farbstoff Tartrazin wird die Lichtstreuung reduziert, was Transparenz erzeugt. Der Effekt ist reversibel und könnte für die Beobachtung innerer Organe, vereinfachte Blutabnahmen, Tattoo-Entfernung und Krebsfrüherkennung genutzt werden.

Top Trends der Virtualisation

Multisensorische Erweiterung

Virtualisation

Die Produktion und der Zugang zu virtuellen Umgebungen werden durch die allgemeine Verfügbarkeit von Produktionsmitteln und leistungsstarken Endgeräten erleichtert. Virtualisierung erstreckt sich von digitalen Simulationen realer Objekte und Systeme bis hin zu vormals analogen Tätigkeiten. Die Covid-19-Pandemie hat die Entwicklung von digitalen Plattformen, die Virtual Collaboration ermöglichen und flexible, ortsungebundene Arbeitsweisen unterstützen, beschleunigt. Auch virtuelle Freizeitwelten erlebten einen Aufschwung, da während Lockdowns einige analoge Aktivitäten wie Einkaufen oder Arztbesuche virtualisiert wurden.

In der Industrie werden durch fortschrittliche Sensorik und IT digitale Zwillinge von Maschinen oder ganzen Produktionsanlagen erstellt. Diese Digital Twins ermöglichen komplexe Modelle, die den Betrieb oder Wartungsintervalle prädiktiv simulieren. Im Gesundheitswesen und Umweltschutz werden vermehrt Digital Twins eingesetzt, um Behandlungen oder komplexe Systeme zu simulieren. Augmented, Mixed und Virtual Reality verschmelzen digitale und analoge Elemente oder tauchen die Nutzer:innen vollständig in virtuelle Welten ein. Die multisensorische Erweiterung virtueller Inhalte mit olfaktorischen oder haptischen Elementen bietet ein neues Niveau der Immersion, das in virtuellen Trainings im Gesundheitswesen und im Gaming genutzt werden kann.

Virtualisation
VR Brille

Virtual Reality

Die Nutzung von Virtual Reality (VR) ermöglicht es den Nutzer:innen, in immersive Erlebnisse einzutauchen, deren Grad an Immersion je nach verwendetem Ausgabegerät variiert. Die virtuellen Welten können komplett künstlich erstellte Umgebungen oder, mithilfe von 3D-Scannern, Abbildungen der realen Umwelt sein. Die kontinuierliche Verbesserung von Tragekomfort, Blickfeldweite, Bildqualität und Anwendungen der VR-Ausgabegeräte zielt darauf ab, ein möglichst immersives Erlebnis zu schaffen.

Um die Nutzer:innen noch tiefer in die virtuelle Realität einzubinden, werden verschiedene Eingabegeräte entwickelt. Handschuhe, Westen oder Exoskelette ermöglichen eine intensivere Übermittlung von Inhalten und Simulationen. Dadurch können Nutzer:innen virtuell an Konzerten, Festivals, Product Launches oder Events teilnehmen oder eine Weltreise unternehmen, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Die führenden Technologieunternehmen arbeiten bereits intensiv am Aufbau des Metaversums, einer virtuellen Parallelwelt. Mithilfe von hochdetaillierten Avatar-Generatoren und aufwendig gestalteten VR-Welten können die Nutzer:innen ein virtuelles Selbst entwerfen, das in Videospielen, Film- und Fernsehproduktionen präsent ist, an Meetings teilnimmt und mit Freund:innen interagiert.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

VR-Welt

Diese Vorteile bietet der Trend

VR-Technologien eröffnen vielfältige neue Möglichkeiten, beispielsweise die Verbesserung von Schulungsanwendungen, die Begutachtung von Produktionsstätten durch VR-Preview oder die Integration von VR-Visualisierungen in der Forschung. VR-Geräte werden in Zukunft multifunktionale Rollen übernehmen und Nutzer:innen in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Spiel und Unterhaltung begleiten. Es entstehen neue Storytelling-Formate, die beispielsweise Film und Spiel miteinander verschmelzen lassen.

Das sind die Herausforderungen

  • Es ist wichtig, Nutzer:innen an die neuen Formate von Inhalten zu gewöhnen und sie schrittweise an immersive Erlebnisse heranzuführen. Nur so kann die noch bestehende Barriere zur breiten Akzeptanz überwunden werden. Damit die effiziente und gewinnbringende Anwendung von VR-Technologie in industriellen Prozessen und Tätigkeiten möglich wird, ist eine geeignete Infrastruktur erforderlich, die die datenintensiven Anwendungen unterstützt.

Das sind die Treiber

  • Tech-Player: Der Fortschritt bei der Entwicklung von VR-Ein- und Ausgabegeräten sowie virtuellen Welten hängt maßgeblich von der finanziellen Unterstützung und dem Durchhaltevermögen der großen Tech-Unternehmen ab, die bereits seit Jahren an der Weiterentwicklung von VR arbeiten.
  • Remote X: Neue Remote-Services bieten den Nutzer:innen bequeme Lösungen, um in die virtuelle Welt einzutauchen und unterstützen bei der Arbeit sowie im Alltag. Remote- Reisen, Remote-Arbeit und die Zusammenarbeit mittels VR oder VR-Trainings werden die Nachfrage nach VR erhöhen.
  • Digitalisierung / Netzkultur: In der Generation Z hat die virtuelle Welt im Netz bereits einen enormen Stellenwert. Da VR die Immersion in virtuelle Welten steigert und die Endgeräte leistungsfähiger und erschwinglicher werden, ist zu erwarten, dass die Nutzung von VR-Technologien zunehmen wird.

Microtrends im Virtualisation

Innovative Anwendungen

Haut

Haptisches System zur Berührungssimulation

Auf dem British Science Festival stellten Forscher:innen der UCL ein haptisches System vor, das gezielt vier verschiedene Rezeptortypen in der menschlichen Haut anspricht. Es erzeugt sowohl mechanische als auch vibrotaktile Reize mit variabler Intensität und kann sowohl statische als auch pulsierende Signale an mehreren Punkten der Fingerspitzen senden. Die Intensität dieser Reize kann dabei sowohl unterhalb als auch oberhalb der menschlichen Empfindlichkeitsschwelle liegen. Dieses System schließt wichtige Lücken in der Weiterentwicklung haptischer Technologien und könnte zur Diagnose von Berührungsstörungen beitragen.

Pflanze

Sensoren für intelligente Pflanzenüberwachung

Ein Forschungsteam der National University of Singapore hat eine organische E-Haut für Pflanzen entwickelt, die eine kontinuierliche, nichtinvasive Überwachung ermöglicht. Diese dünne, transparente und flexible E-Haut wird direkt auf die Blätter aufgebracht und misst dort Temperatur und Dehnung. Ergänzend dazu wird ein Digital-Twin-System verwendet, das die erfassten Daten in eine visuelle Darstellung der physikalischen Eigenschaften der Pflanze umwandelt, wodurch eine schnelle Analyse neuer Pflanzensorten ermöglicht wird. Dies erleichtert die Anpassung der Wachstumsbedingungen und unterstützt die Pflanzenzucht.
VR-Brille

Neues Display macht VR-Headsets überflüssig

Das MIT-Spin-off Brelyon hat eine neuartige Displaytechnologie entwickelt, die immersive virtuelle Erlebnisse ohne sperrige VR-Headsets ermöglicht. Diese Displays nutzen eine spezielle Schicht zur Lichtverarbeitung, die die Wellenfront des Lichts verändert und dadurch ultrabreite, tiefenwirksame Bilder erzeugt. Mithilfe einer Architektur, die Shader-Programmierung und Inferenz-Mikrodienste integriert, wird das Bild dynamisch angepasst. Der größte Vorteil dieser Technologie liegt in der einfachen Nutzung ohne zusätzliche Hardware. Die Displays sind mit herkömmlichen Geräten wie Laptops kompatibel und werden bereits in Bereichen wie Flugsimulation, Gaming und Teleoperationen eingesetzt.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Dein Experte für Virtualisation

Pitt-Hoeher-Ansrechpartner-Website

Virtuell unterwegs sein

Interessiert? Kontaktiere einfach Pitt, um mehr zu erfahren!

Pitt Höher – Innovation Consultant Artificial Intelligence

Tel.:

+49 159 06501606

E-mail:

Top Trends der Diversity Awareness

Bewusstsein schafft veränderungen

Diversität im Unternehmen

In vielen Gesellschaften wächst das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit und Konsument:innen engagieren sich aktiv für Transparenz und Veränderung. In der postdemografischen Welt stehen Politik und Unternehmen vor neuen Standards und Herausforderungen. Die Definition einer einheitlichen Norm durch Konsument:innen geht zunehmend verloren, da Vielfalt und individuelle Unterschiede gezielt berücksichtigt werden. Parallel dazu steigt das Bewusstsein für Diskriminierung und mangelnde Chancengleichheit, wobei bisher marginalisierte Gruppen öffentlich für gleichberechtigte Chancen kämpfen. Inclusive Design, von Anfang an durchdacht, entwickelt sich zum neuen Standard.

Frauen setzen sich für Selbstbestimmung ein, kämpfen gegen den Gender Pay Gap und sexualisierte Gewalt. Soziale Medien fungieren als Plattform für Aktivismus, zeigen jedoch auch die Polarisierung der Gesellschaft. Konsument:innen üben verstärkt Druck auf Unternehmen aus und fordern politische Haltung und Transparenz. Gleichzeitig sieht sich die Politik tiefgreifenden Veränderungen und zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Neue demokratische Ansätze können einerseits erprobt werden, andererseits bedrohen die zunehmende Machtfülle globaler Tech-Konzerne sowie die Verbreitung von Desinformationen und Propaganda über ihre Plattformen Demokratien weltweit.

Gleichberechtigung
Gleichberechtigung

Diversity Awareness

In jüngster Zeit hat der Begriff Diversity eine Transformation erlebt, von einem Schlagwort im aktivistischen und wissenschaftlichen Kontext hin zu einer wichtigen Managementfunktion in der Wirtschaft. Es wird vermehrt darauf geachtet, auf unterschiedliche Bedürfnisse in Alltag, Ausbildung und Beruf einzugehen, um Diskriminierung zu vermeiden und individuelle Talente zu fördern. Um die verschiedenen Zielgruppen besser zu berücksichtigen, schaffen Hochschulen und Unternehmen verstärkt Stellen für Gleichstellung und Diversity Management. Dabei stehen sie vor der anspruchsvollen Aufgabe, die komplexen Wechselwirkungen unterschiedlicher Diskriminierungsdimensionen zu verstehen, die als Intersektionalität bekannt sind. Dies tritt auf, wenn jemand aufgrund mehrerer Merkmale benachteiligt werden könnte, zum Beispiel aufgrund von Hautfarbe und Behinderung. Auch in Filmen, Büchern und anderen Unterhaltungsmedien wird verstärkt darauf geachtet, ob die Sprache und die Charaktere die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Das Publikum reagiert empfindlicher auf Stereotypen als in der Vergangenheit und fordert eine individuelle Betrachtung jeder Biografie. Dies beinhaltet auch die Ablehnung als diskriminierend empfundener Begriffe sowie den Übergang vom generischen Maskulinum zum Gendern.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Gender Pay Gap

Diese Vorteile bietet der Trend

Nicht nur Geschlechterdiversität, sondern auch Neurodiversität bringt neue Talente in den Talentpool, insbesondere wenn auf die Bedürfnisse und speziellen Fähigkeiten von Menschen im Autismus-Spektrum Rücksicht genommen wird.

Das sind die Herausforderungen

  • Die Forderung nach Repräsentation erstreckt sich über alle Bereiche, sei es in Talkshows, Spielen oder Werbung. Es besteht die Gefahr, dass nur einzelne Personen mit nicht-weißer Hautfarbe als „Quoten-Minderheit“ stellvertretend dargestellt werden.

Das sind die Treiber

  • Doppelverdiener-Modell: Der Anteil weiblicher Arbeitnehmerinnen ist kontinuierlich gestiegen, während die Reallöhne gesunken sind. Eine Familie allein mit einem durchschnittlichen Gehalt zu ernähren, wäre heute bedeutend schwieriger als noch vor einigen Jahrzehnten.
  • Globalisierung: Gesellschaften und damit auch Belegschaften werden zunehmend vielfältiger. Diese Diversität bringt ein höheres Maß an Innovation mit sich, birgt jedoch gerade zu Beginn auch Konflikte, die bewältigt werden müssen.
  • Demographischer Wandel: Junge Fachkräfte weisen heutzutage vielfältigere Hintergründe auf, und durch die Digitalisierung wird es notwendig, ältere Arbeitnehmer:innen kontinuierlich in den Arbeitsprozess zu integrieren. Diese Vielfalt bereichert, wenn die Generationen voneinander lernen.

Microtrends im bereich Diversity

Innovative Anwendungen

Wandern

Wanderhose mit Exoskelett

Der kanadische Outdoorspezialist Arc’teryx hat in Zusammenarbeit mit dem Google-X-Spin-off Skip eine Exoskelett-Hose namens „Mo/Go“ entwickelt, die Wandernde beim Bergauf- und -abstieg unterstützen soll. Die Hose nutzt Elektromotoren an den Knien, um die Kraft der Träger:innen zu verstärken. Diese motorisierte Unterstützung kann per Knopfdruck angepasst werden und hilft, die Belastung beim Bergauf- und Bergabgehen zu reduzieren. Die Hose wiegt inklusive Akkus etwa 3,2 Kilogramm und soll bei eingeschalteten Motoren das Gewicht um bis zu 14 Kilogramm verringern. Die Laufzeit soll einen ganzen Tag betragen.

Blindeschrift

Sensorstift liest Brailleschrift

Forscher:innen der Universität Bristol in Großbritannien haben einen Sensorstift mit 19 Kanälen entwickelt, der Brailleschrift erkennt, sie in englischen Text umwandelt und anschließend mithilfe eines Computers in gesprochene Sprache übersetzt. Dadurch wird der Text für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich gemacht. Das Gerät soll ihnen helfen, das Lesen von Brailleschrift eigenständig zu üben. Derzeit liegt die Erfolgsquote bei der Erkennung der Schrift bei 84,5 Prozent. Das Team arbeitet daran, die Funktionalität weiter zu verbessern.

Bewerbungsgespräch

Kaufhauskette veröffentlicht Bewerbungsfragen

Die britische Kaufhauskette John Lewis hat aufgrund des Fachkräftemangels die Kampagne „for every role…for everyone to see“ ins Leben gerufen. Dabei veröffentlicht das Unternehmen die Fragen für Vorstellungsgespräche im Voraus, um qualifizierte Mitarbeitende anzuziehen. Diese Transparenz soll den Bewerber:innen die Chance bieten, sich besser auf das Gespräch vorzubereiten. Mit diesen inklusiven Einstellungsverfahren möchte John Lewis gezielt technische Fähigkeiten der Kandidat erkennen, die in traditionellen Bewerbungsgesprächen oft nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Dein Experte für Diversity

Fortschrittlich sein

Interessiert? Kontaktiere einfach Philipp, um mehr zu erfahren!

Philipp Reichenbach – Innovation Consultant Lead Partner & Plattformentwicklung

Tel.:

+49 176 15402888

E-mail:

Top Trends der Connected World

verbinden, vernetzen, verändern

Connected World

Moderne Gesellschaften sind untrennbar über soziale Medien verbunden, die in alle Lebensbereiche eindringen und kulturelle sowie gesellschaftliche Prozesse revolutionieren. Dabei wächst nicht nur der Funktionsumfang sozialer Medien, sondern auch die Verbreitung problematischer Inhalte wie Fake News oder Hatespeech.

Durch Crowd Actions kommen Menschen zusammen, um gemeinschaftlich Ideen oder Projekte zu entwickeln. Intelligentes Matching führt Suchende zueinander, sei es bei der Arbeitssuche oder bei der Planung von Freizeitaktivitäten. Die Creator Economy trägt dazu bei, Lebensentwürfe durch das Teilen hochwertiger Inhalte zu unterstützen, während Creator:innen für Marken und Unternehmen maßgeschneiderte Sprachrohre für ihre Zielgruppen sind.

Um Nutzer:innen auf Plattformen zu halten und sich gegen Konkurrenten zu behaupten, setzen Betreiber:innen raffinierte Mechanismen ein, die gezielt Aufmerksamkeit und Reichweite generieren. Gleichzeitig entwickelt sich Gaming zu einem sozialen Medium, das Spieler:innen vernetzt und durch Serious Gaming für Fort- und Weiterbildung sorgt. Das Überangebot an generischen Inhalten lässt viele Nutzer:innen nach interessensbasierten Inhalten und Gleichgesinnten suchen, oft in geschlossenen Communities mit gezielten Diskussionsthemen.

Planet
Soziale Medien

Social Channel Evolution

Soziale Medien prägen maßgeblich die Mediennutzung und den Konsum vieler Nutzer:innen. Neue Ausprägungen sozialer Anwendungen durchdringen sowohl den privaten als auch den beruflichen Alltag. Die Vernetzung von Menschen, sei es unidirektional oder bidirektional, und die Erstellung von Inhalten durch die Nutzer:innen stehen im Mittelpunkt sozialer Netzwerke.

Mit dem Ziel, Nutzer:innen dauerhaft an die jeweiligen sozialen Netzwerke zu binden, setzen diese nicht nur auf ausgefeilte verhaltenspsychologische Strategien, sondern auch auf eine Vielzahl von Medienformen. Text, Bild, Video und Audio werden in den sozialen Kanälen kombiniert und Technologien wie Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) oder Virtual Reality (VR) werden integriert, um immersive und spielerische Erlebnisse zu schaffen.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Selfie

Diese Vorteile bietet der Trend

Die Kommunikation und der Verkauf über soziale Medien stellen einen Kanal dar, der auch für stationäre Händler:innen erhebliche Potenziale bietet. Eine Voraussetzung dafür ist eine integrierte Omnichannel-Strategie, die die Online- und Offline-Aktivitäten der Händler:innen miteinander synchronisiert. Soziale Netzwerke sind für Medienproduzent:innen eine grenzenlose Quelle an Inspiration, die sie nutzen können, um maßgeschneiderte Inhalte zu entwickeln. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, traditionelle Formate durch soziale und interaktive Funktionen zu bereichern und zu erweitern.

Das sind die Herausforderungen

  • Social Commerce ist eine bedeutende Konkurrenz zu den Angeboten von Händler:innen sowohl im Online- als auch im stationären Bereich. Dabei unterliegt Social Commerce eigenen Regeln, die erst erlernt oder durch die Gewinnung geeigneter Mitarbeiter:innen in das Unternehmen integriert werden müssen.
  • Traditionelle Medienunternehmen und ihre Inhalte stehen im Wettbewerb mit den interaktiven und schnelllebigen Angeboten aus den sozialen Netzwerken. Ob es sich um Nachrichten oder Unterhaltung handelt, für jedes Format existieren Alternativen in der sozialen Sphäre.

Das sind die Treiber

  • Netzwerkeffekte: Die beachtliche Reichweite sozialer Netzwerke motiviert sowohl private Nutzer:innen als auch Unternehmen, dort präsent zu sein. Sie können sich mit Freund:innen, Bekannten oder neuen Kontakten sowie den dort anzutreffenden Zielgruppen an Konsument:innen vernetzen und interagieren.
  • Life Sharing: Das Teilen des eigenen Lebens über soziale Netzwerke wird von vielen Nutzer:innen als identitätsstiftend empfunden. Die konstante Aufmerksamkeit und das laufende Feedback von Followern und Fans sind für sie unverzichtbar. Digitale Identitäten werden gezielt für den Austausch in sozialen Netzwerken aufgebaut.
  • Social Commerce: Soziale Netzwerke bieten sich nicht nur für den Informationsaustausch an, sondern eignen sich auch hervorragend für kommerzielle Zwecke. Marken, Start-Ups und Einzelpersonen können über soziale Netzwerke sowohl große Zielgruppen als auch kleine Nischen erreichen. Sie haben die Möglichkeit, ihr Angebot authentisch zu präsentieren und über entsprechende Tools direkt in den Netzwerken zu verkaufen.

Microtrends im bereich Connected World

Innovative Anwendungen

KI Freundschaft

KI in den sozialen Medien

Das in Seattle ansässige Start-up Butterflies hat eine neue Smartphone-App entwickelt, die es Benutzer:innen ermöglicht, innerhalb von Minuten eigene KI-Personas zu erstellen. Diese Personas teilen automatisch Inhalte innerhalb des Netzwerks und interagieren sowohl mit anderen Nutzer als auch mit weiteren KI-Personas. Nutzer:innen können eine Hintergrundgeschichte und Persönlichkeitsmerkmale festlegen, woraufhin die KI-Persona beginnt, ein Eigenleben mit individuellen Emotionen und Meinungen zu entwickeln. 

Fußball

Revolution im Fußballtraining

Das Start-up Playfinity hat zusammen mit Anton Sport den innovativen „Playfinity Gaming Football“ in Filialen in ganz Norwegen auf den Markt gebracht. Das Spiel bietet jungen Fußballbegeisterten eine einzigartige Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten durch interaktives Gaming zu fördern. Mit der kostenlosen, zugehörigen App können die Spieler:innen ihre Fußballtechniken mittels interaktiver Minispiele und gamifizierter Übungen verbessern. Zusätzlich ermöglicht die App das Verfolgen von Statistiken und Fortschritten in Echtzeit sowie die Teilnahme an globalen Wettbewerben.

Taylor Swift

Ein virtuelles Taylor Swift Konzert

Taylor Swift hat in einer Kooperation mit TikTok das interaktive In-App-Erlebnis „#TSTheErasTour“ ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich an Fans, die keine Tickets für ihre ausverkaufte „Eras-Tour“ bekommen konnten und ermöglicht es ihnen, dennoch Teil des Erlebnisses zu sein. Diese bisher umfangreichste TikTok-Kampagne bietet wöchentliche Herausforderungen, durch die Teilnehmer exklusive digitale Belohnungen wie Freundschaftsperlen erhalten können, mit denen sie virtuelle Freundschaftsarmbänder gestalten können. Zusätzlich bietet die App den Zugriff auf Tour-Highlights und themenbezogene Playlists.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Expertin für Connected World

Nicole

Mit der Zeit gehen

Interessiert? Kontaktiere einfach Nicole, um mehr zu erfahren!

Nicole Lipphardt – Lead Strategic Marketing

Tel.:

+49 176 43474876

E-mail:

Top Trends der Intelligent Infrastructure

INNOVATIONEN FÜR EFFIZIENTE SMART CITY INFRASTRUKTUREN

Intelligent Infrastructure

Die Bewältigung der Herausforderungen an die städtische Infrastruktur, besonders im Bereich Mobilität und Energieversorgung, erfordert umfassende technologische Maßnahmen. Für ein effizientes City OS, das die Steuerung einer Smart City ermöglicht, ist fortschrittliche Netzwerktechnik unerlässlich. Fortgeschrittene Netzwerktechnologien wie 5G, NFC, Laser und die Übertragung von Energie sind entscheidend für eine gut funktionierende intelligente Infrastruktur. In Smart Cities arbeiten Informations- und Kommunikationstechnologien mit Sensornetzwerken zusammen, um Waren-, Personen- und Verkehrsströme sowie den Energieverbrauch und die Auslastung der Infrastruktur zu steuern.

Connected Mobility fasst verschiedene Mobilitätslösungen zusammen, die es den Bürgern ermöglichen, nahtlos zwischen verschiedenen Angeboten zu wechseln. Autonomous Systems beschreiben selbstfahrende Fahrzeuge und andere autonom agierende Systeme. Auch die Energieversorgung ist auf eine intelligente Infrastruktur angewiesen. Smart Grids steuern die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung von Energie in intelligenten Stromnetzen. Ein zuverlässiges und belastbares Energiesystem sowie kontinuierlicher Zugang zu Energie sind entscheidende Bestandteile des modernen Lebens. 

Windrad
E-Auto

Smart Grid

Das Smart Grid wird herkömmliche Stromnetze ablösen, die darauf ausgelegt sind, Strom aus konstant produzierenden Quellen zu Verbraucher:innen zu transportieren. Die zunehmend bedeutenderen erneuerbaren Energien erfordern eine flexible Steuerung der Netze. Dezentrale Energieerzeugung führt dazu, dass Verbraucher:innen zu sogenannten Prosumer:innen werden, indem sie selbst erzeugte Energie aus Photovoltaik-, Windkraft- oder Biogas-Anlagen in das Netz einspeisen. Intelligente Netzwerke sind notwendig, um die dezentrale Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung effizient zu steuern.

Elektrofahrzeuge könnten dabei auch als Stromspeicher für Haushalte fungieren. Die Umstellung auf das Smart Grid erfordert eine bidirektionale Daten -kommunikation, die durch leistungsstarke Datenleitungen gewährleistet wird. Zentrale Bestandteile sind die Smart Meter, die den Verbrauch messen und Echtzeitdaten an die Energieversorger übermitteln. 

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Solar

Diese Vorteile bietet der Trend

Durch das Smart Grid kann erneuerbare Energie zu einer maßgeblichen Stromquelle werden, wodurch fossile Brennstoffe überflüssig werden. Dies könnte zu einer Reduzierung der Klimaerwärmung und Schadstoffbelastung beitragen. Fahrzeuge mit großen Batteriekapazitäten könnten eine grundlegende Rolle in der Stromversorgung als mobile Energiespeicher übernehmen. Zudem werden sie attraktiver, da sie die Möglichkeit bieten, Ökostrom bedarfsgerecht zu günstigen Preisen zu laden.

Das sind die Herausforderungen

  • Der Ausbau intelligenter Stromnetze und Speicherkapazitäten erfordert eine neue Infrastruktur. Oftmals stößt dies jedoch auf Widerstand in der lokalen Bevölkerung, die Bedenken bezüglich ihrer Gesundheit oder ihres Lebensstandards durch den Ausbau hat. 
  • Die Anzahl der Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge, die potenziell als mobile Energiespeicher fungieren könnten, ist gegenwärtig noch gering. Der Erfolg der Elektromobilität ist maßgeblich von der Reichweite und einer flächendeckenden Versorgung mit Ladestationen abhängig.

Das sind die Treiber

  • Energiewende: Das politische Ziel der Energiewende fördert den Ausbau des Smart Grids. Der Einsatz von Strom aus alternativen Quellen wie Sonnenlicht und Windkraft erfordert ein intelligentes Netz, das Angebot und Nachfrage ausbalanciert und Schwankungen verhindert.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz kann zukünftig die Steuerung der intelligenten Stromnetze übernehmen. Algorithmen ermöglichen eine noch deutlich effizientere Steuerung der Netze im Vergleich zu bisherigen Softwarelösungen.
  • Energiespeicher: Die wetterabhängige Stromerzeugung ist eine der Herausforderungen der erneuerbaren Energien. An sonnigen oder windigen Tagen wird viel Energie produziert, während nachts oder bei Windstille die Produktion gering ist. Daher ist die Speicherung des erzeugten Stroms notwendig. Neue Methoden wie die Nutzung heimischer Speicher erfordern ein intelligentes Netz.

Microtrends im bereich Intelligent infrastructure

Innovative Anwendungen

Drohne

Drohne lädt Batterie an Stromleitung auf

Forscher der Syddansk Universität haben eine innovative Drohne entwickelt, die autonom Stromleitungen erkennen und sich mithilfe eines Greifers daran festhalten kann. Die Drohne nutzt induktive Kopplung in einem integrierten Metallspulensystem, um ihre Batterien durch den Strom der Leitung, unabhängig von der Spannung, aufzuladen. Diese Technologie ermöglicht es der Drohne, potenziell unbegrenzt in der Luft zu verbleiben und Aufgaben wie die Inspektion von Stromleitungen zu übernehmen, was bisher durch den Einsatz von Hubschraubern und Bodenteams teuer und ineffizient war.

Solar

Stromversorgung mittels Solarenergie auch nachts

Das US-amerikanische Unternehmen 247Solar hat ein innovatives Solarkraftwerk entwickelt, das rund um die Uhr Strom und Wärme erzeugt. Spiegel, die dem Lauf der Sonne folgen, bündeln das Sonnenlicht auf einen zentralen Turm, in dem Luft aufgeheizt wird. Diese heiße Luft treibt Turbinen an, die Strom und Wärme erzeugen. Ein Teil der erzeugten Wärme wird in einem Energiespeicher gesichert, um die Turbinen auch bei fehlender Sonneneinstrahlung zu betreiben. Das System könnte einen bedeutenden Fortschritt für eine kontinuierliche Energieversorgung mit erneuerbaren Quellen darstellen.

Smart Grid

Simulationsumgebung für autonome Fahrzeuge

Die University of Michigan hat ein virtuelles Testgelände in der Größe einer Stadt für autonome Fahrzeuge eingerichtet und organisiert die „Mcity AV Challenge“. Bei diesem Wettbewerb haben Entwicklerteams die Möglichkeit, ihre Entscheidungsalgorithmen in einer simulierten Verkehrsumgebung zu erproben. Diese Umgebung basiert auf realen Verkehrsdaten und stellt die Algorithmen vor vielfältige Herausforderungen. Das siegreiche Team erhält die Chance, seine Algorithmen in einer rund 6,5 Hektar großen Mixed-Reality-Umgebung zu testen.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Expertin für Smart Grid

Laura Steinkemper

Herausforderungen bewältigen

Interessiert? Kontaktiere einfach Laura, um mehr zu erfahren!

Laura Steinkemper – Lead Scouting & Technology

Tel.:

+49 151 73057607

E-mail:

Top Trends der Urbanisation

Resiliente Stadtentwicklung

Urbanisation

Städte weltweit wachsen und stehen vor wachsenden Herausforderungen, attraktiven und flexiblen Wohnraum zu schaffen. Resiliente Städte und ihre Bewohner:innen zeigen sich gegenüber Krisen robust, anpassungsfähig und flexibel, unterstützt durch nachhaltige Bauweisen aus recycelten Materialien.

Die Ära der autogerechten Stadt endet und die Lebensqualität rückt in den Fokus, mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten und stadtplanerischer Ausrichtung am menschlichen Maß. Innovative Wohnkonzepte, flexible Raumgestaltung und die Verschmelzung von Stadt- und Landleben prägen die Zukunft, während Menschen in unwirtlichen Gebieten neue Lebensräume erschließen.

19
20

Urban Resilience

In einer Welt, in der Städte zunehmend mit komplexen Herausforderungen und globalen Unsicherheiten konfrontiert sind, tritt Urban Resilience als Hüter der urbanen Lebensfähigkeit hervor, indem sie nicht nur kritische Infrastrukturen schützt, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner in turbulenten Zeiten bewahrt.

Die Förderung von Nachbarschaftsinitiativen und Integrationsmaßnahmen für Zuwandernde stärken die gegenseitige Unterstützungsfähigkeit der Bewohner in Krisenzeiten. Gleichzeitig tragen die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und der Schutz von Bestandswohnungen dazu bei, dass soziale Netzwerke in Stadtvierteln intakt bleiben.

Um Städte auch unter den Bedingungen des Klimawandels lebenswert zu erhalten, wurde das Konzept der Schwammstadt entwickelt. Es sieht vor, Regenwasser vor Ort zu speichern, indem versiegelte Flächen reduziert und Grünflächen, Dachgärten sowie Fassadenbegrünung gefördert werden. Dadurch werden Starkregen-ereignisse abgepuffert und gleichzeitig Hitzeinseln vermieden.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

18

Diese Vorteile bietet der Trend

Im Non-Profit-Sektor und im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen besteht erhebliches Potenzial für mehr Agilität sowie interdisziplinäres und kooperatives Arbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit engagierten Bürger:innen-Initiativen können Projekte ressourcenschonend umgesetzt werden. Städte, die auf nachhaltige und vielfältige Formen der Energieproduktion setzen, sind flexibler und somit resilienter. Dezentralisierte intelligente Stromnetze und alternative Methoden der Energieerzeugung führen zu einer Machtverschiebung im Energiesektor.

Das sind die Herausforderungen

  • Tatsächlich besteht noch Bedarf an einer effektiven und umfassenden Definition sowie einer methodischen Herangehensweise zur Messung der Resilienzfähigkeit einer Stadt. Eine solche Definition und Methode wären entscheidend, um Entwicklungen und/oder Verbesserungen zuverlässig aufzuzeigen.

Das sind die Treiber

  • Urbanisierung: Durch das kontinuierliche Bevölkerungswachstum werden Städte zunehmend anfälliger für Krisen oder Katastrophen, bedingt durch die resultierende Verknappung des Wohnraums, überfüllte Straßen und die steigende Belastung von Wasserversorgungs- und -entsorgungssystemen. Urbane Resilienz wird somit zu einer zwingenden Notwendigkeit für Städte.
  • Predictive Analytics: Durch verbesserte Vorhersagen von Krisen oder Stresssituationen, beispielsweise durch Smart City-Funktionen und/oder künstliche Intelligenz, können Städte schneller auf Krisen reagieren und sich anpassen, um den Einfluss der Krise zu minimieren.
  • Digitalisierung: Die Digitalisierung wird entscheidende Veränderungen in den Strukturen und Entwicklungen von Städten, im Zusammenleben, in der Mobilität und Kommunikation bewirken. Die Transformationsprozesse finden dabei deutlich schneller und gleichzeitig statt.

Microtrends im bereich Urbanisation

Innovative Anwendungen

24

KI-Plattform transformiert Abfallmanagement

Waste Labs hat eine fortschrittliche KI-Plattform eingeführt, die Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Abfallwirtschaft vorantreibt. Diese Technologie unterstützt Städte und Entsorgungsunternehmen dabei, Abfallströme zu digitalisieren, logistische Abläufe zu optimieren und nachhaltigere Entsorgungssysteme zu entwickeln. Nutzer können ihre Routendaten hochladen, die anschließend analysiert werden, um Ineffizienzen aufzudecken und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Sei ein Teil der KI-Transformation mit unserem FRAI.Accelerator!

25

Von Straßenlaternen in E-Ladestationen

Das US-Start-up Voltpost hat eine innovative Lösung entwickelt, um bestehende Straßenlaternen in effektive Ladestationen für Elektroautos zu verwandeln. Durch einen einfach zu installierenden modularen Aufsatz lassen sich die Laternen schnell umrüsten. Diese umgebauten Laternen bieten zwei bis vier Anschlüsse für das Level 2 Laden von E-Autos. Nutzer:innen können die Verfügbarkeit der Ladestationen über eine spezielle App überprüfen und vorab reservieren. Weitere spannende Innovationen aus der Region findest du hier!

26

Ökologische Kita aus Holz im Münchner Kunstareal

Der renommierte Architekt Francis Kéré und TUM-Professor Hermann Kaufmann haben Pläne für die „Ingeborg Pohl Kinderoase an der TUM“ vorgestellt, eine Kindertagesstätte, die moderne Holzbauweise mit einer einzigartigen Cortenstahl-Lamellenfassade vereint. Das fünfstöckige Gebäude strahlt in warmen Erdtönen und bietet auf 700 Quadratmetern Platz für bis zu 60 Kinder. Zusätzlich ist auf dem Dach eine überdachte Freifläche geplant, die „Himmelwiese“, ein 22 Meter hoher Spielbereich, der den Kindern Raum zum Toben und Spielen im Freien bietet. Entdecke mehr neue Lösungsideen in der Bauindustrie auf unserem Co-Creation Event „Gesunde Gebäude für Mensch & Umwelt“.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Expertin für Urbanisation

Alina Grebe

Urbanes Leben neu denken

Urbanisation formt die Metropolen der Zukunft. Du möchtest mehr darüber erfahren? Melde dich einfach bei Alina!

Alina Grebe – Innovationsplattform smarte Region

Tel.:

+49 1577 6371455

E-mail:

Top Trends der Smart Surroundings

Intelligente Umgebung

Smart Surroundings

Unsere Umgebung ist hochgradig vernetzt und wird immer intelligenter. Ob im Smart Home, in Geschäften oder im öffentlichen Raum – Technologien mit Sensoren erfassen Lebewesen und Gegenstände, generieren vielfältige Daten und ermöglichen unterschiedlichste Anwendungen und Services.

Das Internet of Everything (IoE) vernetzt sämtliche Alltagsgegenstände, schafft Interaktionssysteme für vielfältige Zwecke, birgt jedoch auch die Herausforderung ständiger Überwachung. Intelligente Umgebungen bewegen sich zwischen Ultra-Convenience und Datenschutz.

Nutzer:innen können über Natural User Interfaces, wie Sprache, Berührung oder Gestenerkennung, mit intelligenten Umgebungen interagieren. KI-basierte Frühwarnsysteme stärken die Resilienz gegenüber Naturkatastrophen. Zusätzlich machen Location Based Services Orte intelligent, die keine direkte Sensor- und Kamerainfrastruktur besitzen. Die Entwicklungen schreiten rasant voran.

Smart Home
Home Systeme

Smart Home

Mit dem Einzug digitaler Sprachassistenten wie Google Home oder Amazon Echo wurde die Steuerung diverser  Haushaltsgeräte möglich. Wohnraum wird zu einer interaktiven Umgebung, die nicht nur aus der Ferne gesteuert werden kann, sondern sich auch adaptiv an die Bedürfnisse der Bewohner:innen anpasst.

Zusätzlich ziehen nach und nach weitere Geräte in Wohnungen und Häuser ein, die den Weg zum Smart Home ebnen. Dazu gehören vernetzte Küchenmaschinen, Lampen, Reinigungsroboter, kontextsensitive Heizkörperthermostate und per Smartphone gesteuerte Türschließsysteme. Das übergeordnete Ziel besteht darin, ein personalisiertes Umfeld für die Bewohner:innen zu schaffen, das auf Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz ausgerichtet ist.

Im Kontext des demografischen Wandels gewinnen auch assistierende Systeme für ein altersgerechtes Leben, wie Ambient Assisted Living, zunehmend an Relevanz. Der Einsatz häuslicher Roboter zur Unterstützung der Bewohner:innen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Schrott

Diese Vorteile bietet der Trend

Smart-Home-Lösungen ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung von Heizung, Wasser und Licht, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Führende Hersteller, die ihre Produkte frühzeitig am Markt etablieren und eine umfangreiche Nutzerbasis aufbauen, können Standards definieren, denen sich andere Hersteller anschließen. Dadurch etablieren sich Sicherheitsnormen und Mindestanforderungen für Geräte.

Das sind die Herausforderungen

  • Smart-Home-Produkte, die vom Hersteller nicht mehr regelmäßig mit Updates versorgt werden, könnten von den Nutzer:innen leicht verworfen und durch neue ersetzt werden. Dies führt zu einer verkürzten Lebensdauer und einem Anstieg des Elektroschrotts.
  • Die größten Herausforderungen für Hersteller von vernetzten Konsumgütern bestehen in den fehlenden Standards für das Smart Home. Solange sich kein einheitliches Protokoll durchsetzt, müssen sie entweder mehrere Plattformen unterstützen oder sich für eine entscheiden, die möglicherweise später abgelöst wird.

Das sind die Treiber

  • Technologischer Fortschritt: Moderne Haushaltsgeräte bieten bereits werkseitig Vernetzungsmöglichkeiten, ohne dass eine nachträgliche Aufrüstung erforderlich ist. Das Fehlen von Standardisierung ist jedoch ein Hemmnis. Fortschritte könnten erzielt werden, wenn Hersteller sich auf einheitliche Regeln einigen. 
  • Demografischer Wandel: In Industriegesellschaften wächst die Zahl älterer Menschen, die in ihren eigenen Wohnungen bleiben möchten. Ambient Assisted Living ermöglicht es Pflegebedürftigen, in ihrer vertrauten Umgebung zu wohnen, unterstützt durch häusliche Roboter.
  • Zeitmanagement: Vielen Menschen wird ihre Zeit immer kostbarer, und sie möchten ihre Freizeit nicht mit Reinigungsarbeiten oder der Bedienung von Geräten verbringen. Smart-Home-Lösungen bieten komfortable Optionen, um durch einmalige Programmierung eine individuell angepasste Lebensumgebung zu schaffen.

Microtrends im bereich Smart Surroundings

Innovative Anwendungen

Heißes Wasser

Revolutionäre Wärmespeichertechnologie

Das niederländische Unternehmen Newton Energy Solutions hat „NEStore“ entwickelt, eine innovative Technik zur Speicherung von Elektrizität in heißem Wasser. Dieses Gerät, vergleichbar mit einem Wasserkocher, wandelt Strom von Solaranlagen oder dem Netz in Wärme um, die wochenlang nahezu ohne Verlust gespeichert werden kann. Im Gegensatz zu Batterien basiert NEStore auf Wasser und Stahl statt auf seltenen Mineralien. Es ist ideal für solarbetriebene Häuser und kann mit Wärmepumpen und Gaskesseln kombiniert werden.

Frau schläft

Schlaf-Coach-App mit Sound-Tracking-Technologie

In Kooperation mit der Oxford University hat das Direct-To-Consumer-Unternehmen Emma Matratzen aus Frankfurt die Schlaf-Coach-App „Emma Up“ entwickelt. Diese App unterscheidet sich von herkömmlichen Schlaf-Tracking-Methoden, da sie nicht nur Schlafverhalten verfolgt, sondern auch die Ursachen für Schlafstörungen ergründet. „Emma Up“  analysiert Schlafgeräusche. Eine Studie der Stanford University hat gezeigt, dass dieser Ansatz genauer ist als herkömmliche physische Schlaf-Tracker.
Wasserflasche

Wasserflasche gegen Wasserknappheit

Das Startup aus der Ukraine, OptySun, hat eine innovative Edelstahl-Wasserflasche entwickelt, die speziell für den Einsatz in Regionen mit Wassermangel konzipiert ist. Ausgestattet mit UV-LED-Technologie, eliminiert diese Flasche binnen 15 Minuten bis zu 99,9% der Bakterien im Wasser. Sie nutzt eine Kombination aus verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, darunter Membranfilterung, UV-Licht und Ozon, um die  Energieeffizienz zu steigern und die Wirksamkeit der Wasseraufbereitung zu maximieren. 

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Dein Experte für Smart Surroundings

Jannik Gruber

Mit Innovationen punkten

Smart Surroundings spielen eine wesentliche Rolle in der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Du möchtest mehr darüber erfahren? Melde dich einfach bei Jannik.

Jannik Gruber – Innovation Consultant – Lead Business Acceleration

Tel.:

+49 163 7414941

E-mail:

Top Trends der Customer Insights

Customer journeys optimieren

Seamless Commerce als Megatrend

Im intensiven Handelswettbewerb, der stetig wächst, geht es nicht mehr nur um den Kampf zwischen Online- und stationärem Handel. Vielmehr liegt der Fokus darauf, den Kund:innen die beste kanalübergreifende und nahtlose Einkaufserfahrung über eine Omnichannel-Strategie zu bieten. Gleichzeitig konkurrieren die Händler um ein nachhaltiges Angebot mit größtmöglicher Transparenz entlang der gesamten Customer Journey. Digitale Händler profitieren von Kostenvorteilen und der Platform Economy, um wichtige Kundendaten zu generieren und ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich zu optimieren. Durch Retail Automation kann auch der stationäre Handel wichtige Kundendaten sammeln.

Der physische Point of Sale (PoS) entwickelt sich zum Anker für außergewöhnliche Einkaufserlebnisse und zum Point of Experience (PoE). Der Wettbewerb wird durch agile Anbieter weiter intensiviert, die durch Direct-To- Consumer (D2C) oder Curated Consumption-Modelle rasch Nischen besetzen. Dabei werden alle digitalen Tools und Plattformen genutzt, um relevante Reichweiten zu erzielen.

Der Erfolg und die Profitabilität der Händler:innen hängen von der „Last Mile“ des Zustellprozesses ab. Innovative Konzepte werden angewendet, um Kosten zu minimieren und die gesamte Customer Journey zu optimieren.

Tippende Hände und positives Kundenfeedback

Plattform Economy

In der faszinierenden Welt der Platform Economy entfaltet sich ein digitales Ökosystem, das geschickt Plattformbetreiber:innen, Unternehmenskund:innen und Endverbraucher:innen miteinander verwebt. Kleine Händler:innen betreten mühelos diese digitalen Marktplätze, um mit einer Vielzahl potenzieller Kund:innen in Kontakt zu treten. Die Kund:innen erleben dabei die Annehmlichkeiten der einfachen Vergleichbarkeit von Produkten und tauchen ein in die vielfältigen Nutzerbewertungen, die auf den jeweiligen Plattformen bereitstehen.

Im digitalen Raum entwickeln sich immer mehr Unternehmen zu Plattformen oder bieten Funktionen von Plattformen an, um ihr eigenes Sortiment durch verwandte oder ergänzende Produkte und Dienstleistungen von Fremdanbieter:innen aufzuwerten. Auch Nicht-Handelsunternehmen nutzen die Plattformmechanik, um ihr Produkt- oder Service-Portfolio als „X-as-a-Service“ anzubieten.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Steigender Umsatz

Diese Vorteile bietet der Trend

Marken und Händler:innen können durch die Implementierung einer gezielten Multi-Plattform-Strategie nicht nur ihre Vertriebskanäle erweitern, sondern auch Kund:innen binden und den Umsatz steigern, während im Bereich Transportation & Mobility die Plattformwirtschaft neue Dienstleistungen wie die Lieferung von Essen und Waren sowie B2B-Services, beispielsweise die Bereitstellung von Lieferfahrzeugen für Unternehmen, ermöglicht.

Das sind die Herausforderungen

  • Für kleinere Händler:innen wird es zunehmend schwieriger, sichtbar zu bleiben. Durch die Schaltung von Werbung und den Verkauf großer Stückzahlen entstehen Machtmonopole bei großen Händler:innen, die schwer zu durchbrechen sind.
  • Die bedeutendste Herausforderung bei der Ausweitung der Plattformwirtschaft im Mobilitätssektor besteht in der Veränderung des gesellschaftlichen Verhaltens. Es gilt, den Wandel von einem Besitzdenken hin zu einer gemeinsamen Nutzung zu fördern.

Das sind die Treiber

  • Digitalisierung: Mit der zunehmenden Verbreitung sozialer Medien entwickeln auch immer mehr digitale Plattformen Marktplatzstrategien, um von der umfangreichen Nutzerschaft in sozialen Netzwerken zu profitieren. 
  • Sharing Economy: Im Kontext des Nachhaltigkeitsgedankens erlebt die Sharing Economy einen Aufschwung. Die Nachfrage nach gemeinschaftlich genutzten Gütern und Dienstleistungen nimmt zu, und damit auch die Nutzung digitaler Marktplätze, die diese vermitteln. 
  • Kundenbedürfnisse: Die Vielzahl an Waren und Dienstleistungen überfordert die Kund:innen. Es besteht ein Bedürfnis nach mehr Übersichtlichkeit und Vereinfachung des Kaufprozesses, was durch Nutzerbewertungen erreicht werden kann.

Microtrends im bereich seamless commerce

Anwendungen in der Wirtschaft

Gemüse und Obst im Supermarkt

Kontaktarmes Einkaufen ohne Smartphone

In der Filiale in Regensburg hat Netto in Zusammenarbeit mit Trigo und dem Wagenhersteller Mettler Toledo das innovative Konzept „Pick & Go“ eingeführt. Dies ermöglicht eigenständiges und berührungsfreies Einkaufen, ohne dass eine vorherige Anmeldung oder die Verwendung eines Smartphones notwendig ist. Kund:innen können Produkte direkt aus den Regalen entnehmen, wobei die intelligente Technologie automatisch die Zuordnung zu den jeweiligen Kund:innen vornimmt. Eine automatische Gewichtsregistrierung erfasst Obst und Gemüse, während die Warenkorbsumme in Echtzeit während des Einkaufs berechnet wird. Die Bezahlung erfolgt bequem am Fast-Exit-Check-out per Karte, Apple Pay, Google Pay oder über die Netto-App.

Fliegender Flugzeug

Flugreise in virtueller Umgebung planen

Die Erweiterung des Angebots von Qatar Airways im digitalen QVerse ermöglicht es Passagier:innen, ihre Reise in einer digitalen Umgebung zu planen, noch bevor sie am Flughafen eintreffen. Nutzer:innen des QVerse haben die Möglichkeit, das immersive Erlebnis vor einer Buchung auf der Qatar Airways-Website zu testen. Sie können virtuell die Kabinen der Fluggesellschaft erkunden, angefangen bei den Sitzanordnungen bis hin zu den Menüs der Business- und Economy-Klasse. Während dieser virtuellen Erfahrung steht den Passagier:innen jederzeit das virtuelle Kabinenpersonal namens „Sama“ zur Verfügung, das sie durch den Flughafen und das Flugzeug führt.

Boxen und Schachtel im Lager

Robotischer Assistent für Lagerarbeiten

Amazon beabsichtigt, den zweibeinigen Roboter namens „Digit“ des Unternehmens Agility Robotics in seinen Lagerstätten zu erproben. Der humanoide Roboter verfügt über fortschrittliche Sensoren wie LIDAR, die es ihm ermöglichen, seine Umgebung zu erfassen und Hindernissen auszuweichen. Seine Funktion besteht darin, Gegenstände in Lagerhallen, die für Menschen konzipiert sind, zu manipulieren, zu ergreifen und zu transportieren sowie mit den Mitarbeiter:innen zusammenzuarbeiten. Das Ziel von Amazon ist es, die Mitarbeiter:innen künftig bei repetitiven Prozessen, wie dem Behälterrecycling, zu unterstützen.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Expertin für Customer Insights

Vanya

Mit Kundeneinblicken punkten

Anhand A/B-Tests, Interviews und schriftlicher Umfragen mit deinen Kund:innen oder mit unserer TestCommunity – Unsere Kundenkenntnisse können dir dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten deiner Zielgruppe zu entwickeln.

Vanya Andonova – Innovation Consultant Customer Insights & Marketing

Tel.:

+49 176 18140492

E-mail:

Top Trends der Künstlichen Intelligenz

einer der top trends der Technologielandschaft

Artificial Intelligence als Megatrend

Digitale Assistenten und smarte Lautsprecher sind bereits feste Bestandteile von Privat- und Geschäftsräumen. Sie unterstützen nicht nur im Alltag, sondern auch bei Entscheidungen durch aufkommende KI-Systeme, die zunehmend kreativer und emotionaler werden. Tools wie ChatGPT oder Midjourney sind Beispiele für diesen Trend und nicht zuletzt machen sie Künstliche Intelligenz bei einer breiten Masse von Menschen salonfähig.

Neuronale Netzwerke und Deep Learning machen Algorithmen lernfähig, während Cognitive Computing menschliche Denkprozesse simuliert, um eigenständig komplexe Aufgaben zu lösen. Eine universelle Künstliche Intelligenz (starke KI) ist zwar noch in weiter Ferne, aber aktuelle KI-Anwendungen konzentrieren sich auf die Lösung spezifischer Probleme. Fortschritte in der Neuromorphic Hardware, wo Prozessoren menschliche Neuronen nachbilden, bringen uns schrittweise neuen Szenarien näher.

KI-Trend
KI-Trend

Macrotrend AI Assistant

Intelligente Assistenten verändern fundamental die Art und Weise, wie wir unseren täglichen Lebensrhythmus gestalten. Durch gezieltes User Profiling werden personalisierte Empfehlungen generiert – sei es in Sprachform – wie bei Siri oder Alexa – oder durch präzise Textausgaben.

Diese Assistenten analysieren nicht nur E-Mails, sondern geben auch nützliche Hinweise zu geplanten Reisen und übernehmen sogar die eigenständige Buchung von Tickets und Unterkünften. Sie sind dazu prädestiniert, die Komplexität unseres Alltags zu verringern.

Dank selbstlernender Systeme verbessern sich digitale Assistenten kontinuierlich. Zukünftig könnten Assistenten nicht nur alltägliche Entscheidungen verwalten, sondern auch direkt von Algorithmen gesteuert werden. Diese Entwicklung verspricht einerseits Unterstützung in komplexen Alltagssituationen. Andererseits besteht die Gefahr, dass Nutzer:innen zu stark von KI beeinflusst werden und ihre persönlichen Vorlieben sowie ihren freien Willen an Algorithmen abgeben.

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

KI-Trend

Diese Vorteile bietet der Trend

Aufgabenübernahme: KI kann in vielen Arbeitsbereichen Mitarbeitende unterstützen und weiterbringen. Vor allem einfache Aufgaben, wie die Umformulierung oder das Zusammenfassen von Texten, können von einer KI übernommen werden. Dadurch kann Arbeitskraft eingespart werden, die bei schwierigeren Aufgaben besser verwendet werden kann.

Das sind die Herausforderungen

  • Fehlerhafte Interpretation: KI-Systeme, wie das Sprachproduktionssystem GPT-3, bergen die Gefahr der Übertragung von Vorurteilen und der möglichen fehlerhaften Interpretation von Sachverhalten. Dies könnte zu der Produktion von irreführenden Nachrichten führen und stellt eine Herausforderung für den Einsatz solcher Systeme dar.
  • Fehler-Risiko: KI-Assistenten haben unter anderem das Potenzial, die gesamte Finanzplanung eines Unternehmens zu übernehmen, einschließlich der Ableitung zukünftiger finanzieller Entwicklungen. Jedoch birgt diese Automatisierung auch das Risiko, dass gravierende Konsequenzen bei Fehlern auftreten können.

Das sind die Treiber

  • Die Generation „AI Alphas“, die mit KI aufwächst, erwartet eine nahtlose Integration in den Alltag und betont die Notwendigkeit von vorurteilsfreier und ethisch verantwortungsbewusster Anwendung, insbesondere bei persönlichen digitalen Assistenten.
  • Der technologische Reifegrad spielt eine entscheidende Rolle, da Algorithmen und Lernmethoden stetig ausgereifter werden. Die wachsende Rechenkapazität von Endgeräten verringert die Abhängigkeit von externen Cloud-Ressourcen.
  • Ein weiterer zentraler Treiber ist das „Targeted Advertising“. KI-Assistenten nutzen umfangreiche, durch User Profiling gewonnene Daten, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Dies beeinflusst die Werbeindustrie, die so gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehen kann, sogar in die persönliche Planung der Nutzer eingreifend.

Microtrends für AI Assistenten

KI im Einsatz in der Arbeitswelt

Farbspiel symbolisiert Künstliche Intelligenz

Einfache Umsetzung von KI-Workflows

Das aufstrebende Startup Leap AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der reibungslosen Erstellung und Integration von KI-Workflows zu unterstützen. Kund:innen können ihre Produkte durch die Zusammenstellung der angebotenen Bausteine individuell gestalten. Leap AI setzt auf Cloud-Technologien, um die Verwaltung, Skalierung und Optimierung von KI-Workflows zu gewährleisten. Die Backend-as-a-Service-Lösung automatisiert die Planung und Konfiguration von Abläufen, wodurch KI-Aufgaben automatisiert erledigt werden.

Vertragswesen-mit-KI

Vereinfachungen im Vertragswesen

Das Start-up LegalGraph hat eine innovative Lösung entwickelt, um lange und komplexe juristische Verträge mithilfe seiner gleichnamigen KI-Plattform kurz und präzise zusammenzufassen. LegalGraph bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, die KI-Ergebnisse zu verfeinern und anzupassen, während höchster Wert auf Datenschutz und Sicherheit gelegt wird. Durch robuste Verschlüsselung und die Option einer On-Premises-Lösung, wird die Privatsphäre der Nutzer:innen gewahrt.

Blockchain-Technologie

18 nützliche KI-Tools für dein Unternehmen

Aktuell entsteht der Eindruck, als würde KI häufig nur bei der Text- und Bildbearbeitung einen signifikanten Unterschied machen. Dem ist nicht so. Im folgenden Artikel finden Sie 18 nützliche Tools, die jetzt und heute direkt sofort einsetzbar sind. Egal ob es um Meeting-Protokolle, Übersetzungen, Kundensupport, Performance-Optimierung, Stellen- Ausschreibungen oder um dein Innovations- Management geht, hier wirst du fündig. Fange noch heute an, mehr als nur Chat GPT oder Midjourney in dein KI-Toolset zu integrieren. 

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Dein Experte für Künstliche Intelligenz

Pitt-Hoeher-Ansrechpartner-Website

Mehr über KI für dein Unternehmen erfahren

Wir stehen an deiner Seite, um dein Geschäftsmodell mithilfe von Künstlicher Intelligenz auf das nächste Level zu heben. Nie waren die Zeiten besser dafür. 

Nimm gerne Kontakt zu Pitt auf.

Pitt Höher – Innovation Consultant Artificial Intelligence

Tel.:

+49 159 06501606

E-mail:

Top Trends im Gesundheitswesen

einer der top trends im Gesundheitswesen

Healthstyle als Megatrend

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein, der demografische Wandel und steigende Kosten für das Gesundheitswesen führen vermehrt zum Einsatz digitaler Lösungen. 

Hygiene, Prävention, Wearables, Telemedizin, (Teil-)Automatisierung und Künstliche Intelligenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Technologieunternehmen und Startups engagieren sich, um die Art, wie wir im Gesundheitswesen mit Daten arbeiten, zu revolutionieren. Das Ziel: schneller, effizienter und automatisiert individuelle Therapieansätze fördern.

Ärztin KI
Remote Untersuchungen

Macrotrend Remote Health

In einer Zeit, die von rasantem technologischem Fortschritt geprägt ist, eröffnet der Macrotrend Remote Health eine neue Art und Weise, wie die Menschen auf die Gesundheitsversorgung zugreifen. Remote Healthcare ermöglicht die Behandlung ohne physische Präsenz, wodurch ein Zugang zu medizinischen Dienstleistungen und Informationen rund um die Uhr umsetzbar ist. Gesundheits-Apps erlauben das Selbsttracking von Vitaldaten und unterstützen die Behandlung durch zusätzliche Datensammlung. Die Treiber des Macrotrends sind Kostenreduktion im GesundheitswesenCovid-19 als Beschleuniger von Ferngesundheitsdienstleistungen, technologischer Fortschritt sowie der zunehmende Fachkräftemangel.

 

Diesen Trend besser verstehen

Möglichkeiten und Herausforderungen

Reagenzgläser

Diese Vorteile bietet der Trend

Der Einsatz von neuen Technologien führt zu neuen Behandlungsmethoden: Telemedizin, Videosprechstunden, Augmented und Virtual Reality bieten Behandlungen durch (globale) Spezialist:innen aus der Ferne.

Das sind die Herausforderungen

  • Datenschutzbedenken und -gesetze: Die Übertragung sensibler Gesundheitsdaten über das
    Internet wirft Datenschutzbedenken auf und ist mitunter rechtlich nicht möglich.
  • Technologische Disparitäten: Nicht alle Bevölkerungsgruppen haben gleichermaßen Zugang zu den
    erforderlichen Technologien, was zu Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung führen kann.
  • Neue Kompetenzen: Die digitale Fernversorgung erfordert Schulungen des medizinischen Personals
    im Umgang mit den neuen Technologien.
  • Regulatorische Hürden: Unterschiedliche nationale und regionale Gesundheitsvorschriften und
    -richtlinien können die Einführung von Remote-Health-Lösungen behindern und komplexe
    Compliance-Anforderungen mit sich bringen.
  • Interoperabilität von Systemen: Die Integration von Telemedizin in bestehende Sektoren, Plattformen und Anwendungen können eine Herausforderung darstellen.
  • Begrenzte diagnostische Möglichkeiten: In bestimmten medizinischen Situationen kann die
    Ferngesundheitsversorgung aufgrund begrenzter diagnostischer Möglichkeiten und fehlender
    physischer Untersuchungen an ihre Grenzen stoßen.
 

Microtrends für health Remote

KI im Einsatz in der Healthcare Branche

Handschlag

Unternehmen und Startups gehen Kooperationen ein

Auch unser Community Partner Pfizer kooperiert mit einem Startup: Selfapy! Pfizer unterstützt hier bei der Markteinführung und der Vermarktung der App „Selfapys Online-Kurs bei chronischen Schmerzen“.

Der Pfizer Healthcare Hub ist die erste Anlaufstelle für Startups, die eine Innovationspartnerschaft mit dem Pharmakonzern suchen. Einen Überblick über den DIGA-Markt in Deutschland sowie Aktivitäten seitens Pfizer, präsentierte Thorsten Mintel, Director Strategic Innovation, an unseren Trinational HealthTech Days in Straßburg im letzten November.

Herz-Kreislauf-Gerät

KI-Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wissenschaftler:innen an der Universität Glasgow haben ein KI-gesteuertes Kamera-Lasersystem entwickelt, das in der Lage ist, den Herzschlag einer Person aus der Ferne zu messen. Das System nutzt Quantentechnologien, um Bilder des Halses einer Person mit 2.000 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, wobei ein Laserstrahl die subtilen Bewegungen der Hauptarterie durch die Haut misst.

Der KI-Teil des Systems filtert andere Brustbewegungen, die durch Atmung verursacht werden, heraus und konzentriert sich ausschließlich auf die Vibrationen des Herzschlags. Dies hat das Potenzial, die Gesundheitsüberwachung revolutionär zu verändern.

Ärztin bei der Arbeit

Telemedizin Plattform 2025 in Baden-Württemberg

Ziel des Projektes ist es, den Patient:innen unabhängig vom Wohnort und medizinischen Portfolio des jeweiligen Krankenhauses die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen und damit die Versorgung gerade im ländlichen Raum zu stärken, in dem Expertenwissen ortsunabhängig zur Verfügung
gestellt wird.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Healthcare Expertin

Malaika Lauk

Mehr über KI und HealthTech erfahren

Wir stehen an deiner Seite, um dein Geschäftsmodell im Gesundheitsbereich auf das nächste Level zu heben. Nie waren die Zeiten besser dafür. 

Nimm gerne Kontakt zu Malaika auf.

Malaika Lauk – Senior Consultant Innovationsplattform Gesundheit

Tel.:

+49 170 9614478

E-mail: