Wir waren als Partner des Käpsele Innovation Festivals zu Gast, das die Innovationswelt am südlichen Oberrhein auf dem Freiburger Zeltmusikfestival-Gelände zusammenbrachte. Mit einem Stand im KI-Allianz Pavillon, als Moderator:innen, Beobachter:innen und Networker:innen waren wir in verschiedenen Rollen präsent. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform für Innovationsbegeisterte und brachte eine vielfältige und motivierte Startup- und Innovations-Community zusammen.
Ein besonderes Highlight war die viel zitierte Panel-Diskussion mit Zamina Ahmad, Lisa Langer und Wolfgang Grupp von TRIGEMA W. Grupp KG. Hier trafen unterschiedliche Welten aufeinander: Von der traditionellen Arbeitsweise, bei der E-Mails noch ausgedruckt werden, bis hin zu diversen Gründer:innen mit modernen Ansätzen und KI-Power-Anwender:innen.
Dr. Patrick Kramer beeindruckte mit seiner Biohacking-Demonstration, bei der er live vor dem Publikum Hanna Böhme, Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe, einen Mikrochip implantierte. Diese Präsentation der Digitalisierung des menschlichen Körpers war ein eindrucksvolles Beispiel für den technologischen Fortschritt und seine möglichen Anwendungen.
Die vielfältige und aktive Startup-Szene war stark vertreten, und Sandra Prediger inspirierte mit der Gründungsstory von JobRad. Larissa Holzki vom Handelsblatt erläuterte den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und zukünftige Entwicklungen. Zamina Ahmad prognostizierte, dass KI einen noch tieferen Einfluss auf unser Leben haben wird als das Smartphone heute. Diese Einblicke verdeutlichten die enormen Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Weiterentwicklung der KI verbunden sind.
Das Käpsele Innovation Festival 2024 war geprägt von positiven Eindrücken und machte Mut angesichts der aktiven und motivierten Community. Die Herausforderungen für Innovation und Fortschritt wurden in zahlreichen Keynotes thematisiert. Dennoch zeigte sich ein ungebrochener Wille, sich nicht von regulativen, finanziellen, bürokratischen oder gesellschaftlichen Hürden bremsen zu lassen.
Das Käpsele Innovation Festival hat gezeigt, dass die Innovationskraft der Region stark und zukunftsorientiert ist. Mit einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit und Austausch können weiterhin große Fortschritte erzielt werden. Bis zum nächsten Mal auf dem Freiburger Zeltmusikfestival-Gelände!
BadenCampus GmbH & Co. KG
Betriebsstätte:
Bahnhofstraße 35a
79206 Breisach am Rhein
Tel.: +49 7667 2070023
E-Mail: info@badencampus.de