BadenCampus Exklusive Events

Popup Labor BW Nr. 13 macht Halt am BadenCampus und in der Region
Kleine und mittlere Unternehmen sollen neue Wege kennenlernen, um mit neuen Technologien und der digitalen Transformation Schritt zu halten. Um den Mittelstand bei dieser Herausforderung direkt vor Ort zu unterstützen und Innovationspotentiale zu fördern, wird das Popup Labor Baden-Württemberg als nächstes in den Südwesten von Baden-Württemberg kommen.

Das Popup Labor Baden-Württemberg geht weiter. Nach zwölf erfolgreichen Laboren macht das Popup Labor BW vom 20. bis 24. November 2023 Station in der Region Freiburg und Südlicher Oberrhein.

Als eine Art »Fitnessstudio der Innovation« unterstützt das »Popup Labor BW« kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unmittelbar und ortsnah bei der Umsetzung von Innovationen. Denn während es für große Unternehmen kein Problem ist, für Mitarbeitende, Geschäftspartner und Kunden eigene Denkfabriken oder Lern- und Experimentierräume aufzubauen, stellt sich die Lage für KMU anders dar. Obwohl hochgradig betroffen, fehlt ihnen oftmals der direkte Zugang zu theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung in Sachen Innovationsmethoden und digitaler Transformation. 
 
Im Mittelpunkt werden dieses Mal die Gastgeber-Locations stehen, das sind die regionalen Co-Working-Center mit ihren Innovationsökosystemen, Unternehmen und Menschen. Wir freuen uns auf den BadenCampus in Breisach, die FABRIK SONNTAG in Waldkirch und den Startblock in Lörrach. 
 
Die Teilnehmenden können… 
 
  • zum Auftakt an dem Barcamp »Digitalisierung und Nachhaltigkeit für den Mittelstand« mitmachen.
  • an interaktiven Workshops teilnehmen: Es gibt u. a. eine KI-Schreibwerkstatt für Unternehmen, einen Workshop zu No-Code-Anwendungen zum Selbermachen und einen Workshop zu Fachkräftegewinnung mit Social Media.
  • sich in einem mobilen Business-Escape-Room in Sachen Standards, RFID (Radio-Frequency Identification), Tracking/Tracing u. a. bewähren und in spielerischer Form dabei helfen, einen digital angegriffenen Staudamm zu schützen.
  • am letzten Tag vor Ort abends die Offene Bühne »Künstliche Intelligenz« besuchen, um miteinander zu prompten (Bilder, Sounds, Texte, Codes u. a.) und um Wissen und Meinungen zu der neuen Schlüsseltechnologie auszutauschen.
 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und findet von Montag bis Donnerstag an den drei genannten Locations verteilt in der Region Freiburg und Südlicher Oberrhein statt. Der Freitag wird als Online-Tag durchgeführt, d.h. es können Personen von überall her remote teilnehmen.
 

Weitere
Beiträge