BadenCampus Exklusive Events - Rückblick

“Da rollt eine Welle auf uns zu.”
Bei strahlendem Wetter und einem herrlichen Blick über Freiburg versammelten sich mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Räumlichkeiten der BANSBACH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft zum Industrietag 2023.

Dieses bedeutende Event wurde vom BadenCampus in Zusammenarbeit mit BANSBACH und Friedrich Graf von Westphalen organisiert, um ein zentrales und ernstes Thema zu diskutieren: Mittelstandsfinanzierung in unsicheren Zeiten.

“Wir erleben in unseren täglichen Gesprächen mit unseren Kund:innen, dass die Finanzierung ihrer Unternehmen in dieser von Krisen geprägten Welt von höchster Relevanz ist”, betonte Stefan Neininger, Senior Associate Partner bei BANSBACH. “Genau deshalb haben wir den diesjährigen Industrietag unter dieses Motto gestellt”, erklärte Stefan weiter.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Thomas Scheuerle, CEO des BadenCampus, Hans-Georg Schell, Managing Partner von BANSBACH, und Dr. Raphael Klesen, Partner bei Friedrich Graf von Westphalen, trat Carsten Lehberg, Geschäftsführer der BANSBACH Econum Unternehmensberatung GmbH, als erster Redner auf. In seinem inspirierenden Vortrag konnte er jedoch die sommerliche und fröhliche Atmosphäre nicht trüben. “Die derzeitige Konjunkturlage ist die schwierigste seit 2020, und die wirtschaftlichen Aussichten sind nicht rosig”, erklärte Carsten Lehberg und präsentierte Lösungsansätze, wie Unternehmer:innen der Krise begegnen und aktiv handeln können. 

Es folgten weitere Keynote-Vorträge von Oliver Trautmann und Chris Hammer von der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH, die sich auf das Schwerpunktthema Mezzaninekapital als renditestarke Mischform aus Eigen- und Fremdkapital konzentrierten, sowie von Carolin Offergeld, Leiterin Firmenkunden bei der Creditshelf AG, deren Dienstleistungen sie vorstellte. Diese können eine Option für Kreditsuchende sein, insbesondere wenn die Sicherheiten bereits bei den Hausbanken der Unternehmen gebunden sind.

Die nach einer Kaffeepause stattfindende Panel-Diskussion zum Thema “Unternehmensfinanzierung & Compliance: Chance oder Risiko” war äußerst vielfältig besetzt. Martina Hannig, Kaufmännische Leiterin der Franz Morat Group, brachte die Perspektive eines mittelständischen produzierenden Unternehmens in die Diskussion ein. Sie wurde unterstützt von Björn Beckmann, Geschäftsleitung Finanzen & Verwaltung der Schwarzwaldmilch GmbH. Andreas Weigel, Managing Director der Bethmann Bank, und Patrik Uhlig, Leiter Unternehmenskunden SBH der Volksbank eG, vertraten die Sichtweise der Banken.

Unabhängig von den unterschiedlichen Ausgangssituationen und Wahrnehmungen der Panel-Teilnehmer:innen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Environmental, Social und Governance (ESG) waren sich alle einig: 

“Eine gewaltige Welle rollt auf Unternehmen, Banken und Wirtschaftsprüfer zu.” Der dringende Appell lautete: “Setzen Sie sich mit diesem Thema auseinander, schaffen Sie Strukturen, planen Sie Zeit, Ressourcen und Stabsstellen ein und bereiten Sie sich intensiv auf den Stichtag spätestens am 1. Januar 2025 vor.”

Das Event fand seinen gebührenden Abschluss mit einem Flying Buffet und einer Gin-Erlebnisbar auf der Dachterrasse, während die Sonne unterging.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Mitveranstaltern BANSBACH und Friedrich Graf von Westphalen bedanken und hoffen, dass die Teilnehmenden wertvolle Impulse für die kommenden Monate mitnehmen konnten. Wir wünschen allen viel Glück und Erfolg in der Zukunft!

Weitere
Beiträge