Launch der Social Music App klaep

Datum

Ein Wandel in der Welt der Musik ist unverkennbar. Nicht nur auf den Bühnen dieser Welt ist das gemeinsame „Jammen”, zu deutsch gemeinsames, improvisiertes Musizieren, nicht mehr wegzudenken. Egal ob Sänger*innen, die mit ihrer Stimme verzaubern, Gitarrist*innen, die ihre Riffs auf den Saiten komponieren oder Schlagzeuger*innen, die ihre klangvollen Beats mit Millionen von Zuschauer*innen teilen – Musikmachen hat längst das digitale und virale Zeitalter erreicht. Wo man sich früher noch im Keller der Eltern getroffen hat, um gemeinsam Musik zu machen, jammt man heutzutage online und das mit Gleichgesinnten weltweit!

Diesem Wandel geht das Startup klaep mit der gleichnamigen Social Music App nach – eine App, die Musikbegeisterte zusammenbringt und das gemeinsame Musizieren ortsunabhängig macht.

klaep ist eine faire Social Music App für Musiker*innen und Sänger*innen, in der Nutzer*innen eigene musikalische Ideen aufzeichnen, bearbeiten, veröffentlichen (Jam) und mit anderen Nutzer*innen weltweit in Split-Screen-Videos zeitversetzt kollaborieren können (ReJam). Alle veröffentlichten Werke können angeschaut, kommentiert und bewertet werden, sodass auch reine Zuhörer*innen einen Mehrwert genießen.

Neben Video-Filtern kann man direkt in der App Audio-Filter nutzen – alles schnell und einfach mit dem Smartphone ohne technisches Spezialwissen und externes Equipment. Somit können klaep-Nutzer*innen kostenlos mit Freunden, Bekannten oder anderen Musiker*innen aus aller Welt musizieren, die eigenen Fähigkeiten erweitern und Inspirationen sammeln. klaep ist für Musikliebhabende eine spannende App, um neue Inhalte und Talente zu entdecken sowie jede Menge Spaß zu haben.

Entwickelt wurde klaep von Tobias Lygren und Philip Haberstroh aus Freiburg, die bereits seit Kindertagen leidenschaftlich gemeinsam Musik machen. Mit klaep setzen sie sich für faire Bedingungen für Musiker*innen ein, indem beispielsweise Cover-Songs gewissenhaft an die jeweiligen Institutionen gemeldet werden, damit die Urheber für ihre Werke entlohnt werden und darüber hinaus zukünftig mit ihren Videos im Rahmen von User2User-Donations („Digitalisierung der Straßenmusik“) direkt in der App Geld verdienen können. Neben einem speziellen Original Creator Programm, bei dem sich etablierte Künstler*innen aus der Musikszene bewerben können, legen die Gründer den Fokus insbesondere auf Freizeitmusiker*innen und – sänger*innen. „Musik denkt nicht in Schubladen und so wollen auch wir mit klaep keine App für ausschließlich professionelle Künstler oder Amateure entwickeln. Bei uns sollen alle zusammenkommen, egal mit welchem Können und welchen Erfahrungen und miteinander Spaß haben und voneinander lernen!“, so Tobias Lygren und Philip Haberstroh.

Nach gewonnenen Preisen, wie beispielsweise dem vom Land Baden-Württemberg vergebenen IDEENSTARK-Award für Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft, folgt am 28. Oktober 2022 der offizielle Launch der App.

Die App kann im Apple App Store und im Google Play Store weltweit kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu klaep gibt es hier.

Weitere
Beiträge